Datum: 27.05.2008
Rubrik: Nachrichten

Fußgängerbrücke am Wochenende gesperrt


Die Fußgängerbrücke über die Elbe wird am kommenden Wochenende gesperrt.Die Brücke in Meißen soll ab Freitag, dem 30. Mai, 24:00 Uhr bis Montag, den 2. Juni 5:00 Uhr für jegliche Nutzung voll gesperrt werden. Grund sind Betonarbeiten an der gesamten Gehwegfläche. Um die Qualität sicher zu stellen, muss dies unter Vollsperrung erfolgen. Da die Leistungen jedoch nur in Abhängigkeit der Wetterlage ausgeführt werden können, sind kurzfristige Änderungen möglich. Die Arbeiten begannen im März mit dem Abbruch der Asphaltschicht, der vorhandenen Abdichtung und der oberen Betonlage und werden noch bis voraussichtlich September andauern.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]

ESF - Fördermittelbescheid für...

Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]