Auf Schloss Moritzburg wird restauriert
Seit Dienstag wird auf Schloss Moritzburg das Kavaliershaus West umfassend restauriert. Neben der grundlegenden bau- und haustechnischen Sanierung sollen durch die nun begonnenen Arbeiten auch wertvolle Details und Strukturen der Erbauungszeit sichtbar gemacht werden. Für die Restaurierung der beiden Kavaliershäuser stellt der Freistaat Sachsen insgesamt 1,6 Mio. Euro zur Verfügung.Die Kavaliershäuser bilden auf Schloss Moritzburg neben Hauptschloss, neun Teichhäusern und Parkanlagen einen festen Bestandteil des barocken Ensembles. Ursprünglich um 1733 als Gartenpavillons errichtet, wurden sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu Wohnungen umgebaut.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]