Datum: 10.07.2008
Rubrik: Nachrichten

123 Kilometer Straße auf 103.320 Fotos


Das Thüringer Ingenieurbüro ,,Lehmann + Partner GmbH“ fotografiert in den kommenden vier Wochen erstmals sämtliche Straßen der Stadt Meißen.Spurrinnen, Schlaglöcher, ,,Ausmagerungen“ und „Netzrisse“ werden auf ca. 103.000 Einzelfotos festgehalten. Fortan ist damit auf einen Blick erkennbar, auf welcher Straße am dringendsten was getan werden muss.Der orange Spezialwagen, ausgerüstet mit Kameras und noch mehr Hightech im Innern, wird für einige Tage auf den Straßen der Stadt Meißen unterwegs sein. Grund für die Maßnahme: Die Stadt, sie unterhält die Straßen, möchte detailliert wissen, in welchem Zustand diese sind. So können die finanziellen Mittel zur Reparatur zielgerichteter eingesetzt werden. Außerdem soll mit den anfallenden Daten der Wert des gesamten Straßensystems ermittelt werden. Der ist erforderlich, um die Eröffnungsbilanz zu erstellen, wenn die Stadt ihre Haushaltsführung von der Kameralistik auf das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (doppische kommunale Haushaltsführung) umstellt. Dann muss die Stadt ihr gesamtes Anlagevermögen in einer Bilanz ausweisen.Erfasst werden auch Gehwege an Kreis-, Staats- und Bundesstraßen, die durch das Stadtgebiet Meißen führen. Die Kameras richten sich ausschließlich auf die Straßen. Kein Bürger muss befürchten, unfreiwillig etwa bei der Gartenarbeit abgelichtet zu werden.Alle fünf Meter machen die Kameras vier Fotos von einem Straßenabschnitt. Dadurch entstehen besagte 103.000 Bilder. Erfasst werden so Breite, Zustand und auch Fahrbahnbelag. Mittels Satellitenpeilung werden die Straßen in ein weltweites Koordinatensystem eingestellt. Neben der Beschaffenheit von Straßen, Geh- und Radwegen halten die Kameras zugleich die Anzahl, die Anordnung sowie die Orientierungsqualität sämtlicher Straßenschilder fest.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

ESF - Fördermittelbescheid für...

Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]