Datum: 25.09.2008
Rubrik: Nachrichten

Klosternacht im Lichterschein


Mit einem Hauch von Romantik und Mittelalter erwartete das Kloster Altzella seine Besucher zur „Klosternacht im Lichterschein“.  In mehreren Gruppen wurden die angereisten Gäste durch das Zisterzienserkloster geführt. An jedem Wegpunkt dieser Reise durch die Zeit gab es neben den Erläuterungen zur Geschichte eine kurze Szene aus dem Mittelalter zu sehen. Vor dem  Bogen des Eingangsportals wurden die Probleme der Bauern dargestellt, die nicht im Schutze der Klostermauer lebten. Durch Hunger und Krieg  kam es immer wieder zu überfällen durch Räuberbanden die durch die Macht der Kirche in Zaum gehalten werden mussten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]