Wettkampf im Gewichteheben der zweiten Bundesliga
Der Athleticclub Meißen war Gastgeber des Wettkampfes in der zweiten Bundesliga Südost im Gewichtheben.Zwei Heberinnen und vier Heber aus dem thüringischen Herbsleben galt es zu bezwingen. Die Meißner Mannschaft hatte sich vorgenommen, ihre ungebrochene Siegserie der Saison fortzusetzen. Erster Versuch im Reissen: Susi Förster vom ASV Herbsleben. 58 Kilogramm, gültiger Versuch. 60 Kilo hat Klubcameradin Ulrike Schiller auflegen lassen. Auch dieser Versuch war gültig, Michael Koch, ebenfalls Herbsleben. Das waren 87 Kilo. Marko Motejl vom AC Meißen steigt mit 90 Kilogramm ein. Sichere Leistung. Am Ende werden für ihn 94 Kilogramm aus dem zweiten Versuch gewertet. Mike Jursch hat 92 Kilo auflegen lassen.Auch dies ein weiterer gültiger Versuch für Meißen. Konstantin Förster, will für den AC 98 Kilogramm zur Hochstrecke bringen. Sichere Leistung des 18jährigen Athleten. Meißen hat inzwischen die Nase deutlich vorn. Daran kann die Herbslebenerin Susi Förster mit ihrem dritten Versuch nichts mehr ändern. Die 63 Kilo waren zu schwer. Ähnlich ergeht es Teamcameradin Ulrike Schiller mit den 65 Kilo beim dritten Versuch. 63 Kilo aus Versuch zwei bleiben stehen. Konstantin Förster hat auf 105 Kilogramm erhöht. Nichts passiert und passable 102 Kilo werden gewertet. Ebenfalls 105 Kilo hat sich Sascha Szentik aus Herbsleben vorgenommen und zweimal nicht bewältigt. Dritter und letzter Versuch. Der 17- jährige beschert seiner Mannschaft einen Totalausfall im Reissen. Vor den Versuchen im Stoßen haben sich im Clubraum erfolgreiche Heber aus längst vergangenen Zeiten eingefunden. Detlef Augustin, Frank Leuschke und Thoralf Myrhel sind da. Auch Tino Götze, Jens Schulze und Bernd Löscher sind gekommen, um sich an erfolgreiche Meißner Sportgeschichte zu erinnern. In der Halle läuft das Stoßen. Susi Förster mit 75 Kilo. Nichts passiert, doch der Vorsprung der Meißner Heber ist durch die Herbslebener nicht mehr aufzuholen. Kein Grund für die Sportler vom AC nicht an ihre Grenzen zu gehen. Ein neuer Saisonrekord scheint möglich. Martin Wernicke, Stephan Motejl und Thomas Hilpert sorgen für entscheidente Punkte im Stossen. Stephan Motejl mit mit 154 Kilo.Souverän reiht sich eine persönliche Bestleistung an die nächste. Die Meißner Heber zeigen eine ausgeglichene Mannschaftsleistung und schaffen scheinbar mühelos einen neuen Saisonrekord. Keine Mannschaft in der 2. Bundesliga Südost ist derzeit in der Lage die Meißner zu schlagen. Die Sportler sind hoch motiviert.Der AC greift nach dem Aufstieg. Ein Thema, dass dann leider wieder am Geld scheitern wird. Schade für die Athleten, blamabel für die ehemalige Gewichtheberhochburg Meißen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Internationales Gewichtheberturnier...
Nach zweijähriger Pause soll er in diesem Jahr endlich wieder stattfinden: Der Pokal der... [zum Beitrag]
Das große Finale – Teil 2
50. Jubiläum - Pokal der blauen Schwerter – Teil zwei. Ruth Funtefria Sanchez eröffnete das Heben... [zum Beitrag]
Spannung in der Gewichtheberhalle -...
2. Bundesliga im Gewichtheben. Athletikclub Meissen gegen die Kampfgemeinschaft Görlitz-Zittau. Meissen... [zum Beitrag]
Bewegungsfestival und Firmenstaffellauf
Der Kreissportbund Meissen hatte am Mittwoch ins Stadion Heiliger Grund zum „Bewegungsfestival für... [zum Beitrag]
Starke Frauen
Letzter Tag des Pokals der Blauen Schwerter, vorletzter Wettkampf. Am Start sind die Damen bis 81, bis 87... [zum Beitrag]
Spannung in der Gewichtheberhalle -...
2. Bundesliga im Gewichtheben. Athletikclub Meissen gegen die Kampfgemeinschaft Görlitz-Zittau. Meissen... [zum Beitrag]
Saisonfinale beim ACM
Vor heimischer Kulisse steht für die Gewichtheberinnen und Gewichtheber des Athletikclub Meißen am... [zum Beitrag]
Pokal der Blauen Schwerter - Teil 1
12. August – Sportzentrum Heiliger Grund – Pokal der Blauen Schwerter 2023. Es war das sportliche... [zum Beitrag]
Weltrekord in Meissen?
Finale der Männer bei den 30. Pokalwettkämpfen im Zeichen der Blauen Schwerter. [zum Beitrag]