Datum: 03.12.2008
Rubrik: Nachrichten

Wirschaftsexperten fordern Konsumschecks


Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat sich zur Bekämpfung der Konjunkturkrise für die rasche Ausgabe von Konsumschecks ausgesprochen. Jeder Bürger sollte einen solchen Scheck in Höhe von 125 Euro bekommen. Dies würde zu mehr Konsum führen. Andere Experten schlagen 250 Euro vor. Gewerkschaftskreise sprechen sich für 500 Euro je Bundesbürger aus. Die Konsumschecks sollten dann bereits das Weihnachtsgeschäft beleben und so die zum Jahreswechsel befürchtete Konsumflaute mildern.  Industriekreise sind gegen die Konsumgutscheine, da diese ja wiederum mit Steuergeldern bezahlt würden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


ESF - Fördermittelbescheid für...

Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]

Deutsch-Polnische Austausch-Woche...

Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]