Datum: 10.04.2024
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Platz für Frauenlob-Ginko gefunden

Platz für Frauenlob-Ginko gefunden

Gespendeter Baum auf dem Gelände des Landesgymnasiums wieder eingepflanzt


Die Meißner Seniorin Roswitha Schäfer strahlt über beide Ohren. Der Grund für Ihre Glückseligkeit ist, dass ein von Ihr an die Stadt vermachter Ginko-Baum nun endlich einen Platz gefunden hat. Ursprünglich wurde der Baum bereits im November letzten Jahres - im Zuge des Gedenkens an Heinrich von Meißen, alias Frauenlob -  hinter der Frauenkirche eingepflanzt. Da sich der Standort jedoch als ungeeignet herausstellte, wurde der Baum, zum Ärger von Frau Schäfer, ohne ihr Wissen kurzerhand wieder ausgegraben und in der Stadtgärtnerei eingelagert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Mittelalter trifft Gothic

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Gelände des Klosters Heilig Kreuz in Meißen beim... [zum Beitrag]

Ehrenbürger wünscht Winzerturm

22. Oktober: In Meißen ging gestern beim Stadtentwicklungsausschuss um mehr als 241 Euro und 71 Cent. Es... [zum Beitrag]

Zehn Jahre Castellum Misena

Zwei Tage lang stand Meißen erneut im Zeichen des schlaraffischen Spiels, der Rituale und der Freundschaft... [zum Beitrag]

Projekt Zschailaer Straße beginnt

Die Zscheilaer Straße, eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Altstadt und Heiligem Grund, wird in den... [zum Beitrag]

Nachhaltiges Mittagessen in der...

In der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meißen stand im Oktober die Küche im Mittelpunkt. Anlass ist die... [zum Beitrag]

Berufetage im Landkreis Meißen

[zum Beitrag]

Frieden unter den Füßen

Meißen, Görnische Gasse Zwischen grau-roten Steinen schimmern plötzlich weiße, ganz besondere... [zum Beitrag]

Vom Krisenprojekt zur Kulturmarke

Im Sozial- und Kulturausschuss der Stadt Meißen vom 20. Oktober 2025 hat Kulturreferentin Sara Engelmann... [zum Beitrag]

Aus dem Stadtrat

Die Stadt Meißen pflegt Partnerschaften mit sieben Städten auf drei Kontinenten – in Europa, Asien und... [zum Beitrag]