Wann kommt die Drei-Feld-Halle?
Elternvertreter fragen nach Baufortschritt am Ludwig-Richter-Berg und Schulsozialarbeit am Franziskaneum
Im Februar dieses Jahres wurde am Ludwig-Richter-Berg die Baufeldfreimachung für die geplante Dreifeld-Turnhalle des Gymnasiums Franziskaneum durchgeführt. Seitdem scheint es jedoch nur wenig Fortschritt gegeben zu haben. Damals hieß es, man warte lediglich auf die Förderzusage des Freistaates, um mit dem Bau beginnen zu können. Da sich seither augenscheinlich wenig getan hat, erkundigten sich einige Elternvertreter während der Einwohnerfragestunde bei der letzten Stadtratssitzung erneut nach dem Stand der Turnhalle. Auch das Thema Schulsozialarbeit kam dabei zur Sprache.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]