„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Hahnemanntage 2025 im Zeichen der alternativen Heilkunst in Meißen
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem am 10. April 1755 geborenen Samuel Hahnemann.
Im Hahnemannzentrum am Rande der Stadt Meißen wurde am Wochenende unter anderem das Vereinshaus umbenannt – zu Ehren des Homöopathen Herbert Fritsche, der in der Nachkriegszeit die klassische Homöopathie in Deutschland mitprägte. Vorher und nachher fanden mehrere Impulsvorträge sowie ein Konzert statt, das sich thematisch der Wirkung von Frequenzen widmete – ganz im Sinne der feinstofflichen Weltanschauung Hahnemanns.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
„Four in Hand“ verzaubern Meißen
Am vergangenen Sonnabend wurde es musikalisch auf dem Theaterplatz in Meißen. Im Rahmen des... [zum Beitrag]
34. Sport- und Spielfest in Meißen
Mit Sport, Spiel und einer großen Portion Begeisterung sind in Meißen im Sportzentrum Heiliger Grund über... [zum Beitrag]
Aus dem Stadtentwicklungausschuß
Aus dem Stadtentwicklungausschuß Bauprojekt Zschailer Straße vorgestellt [zum Beitrag]
Brand im Gelände Buntes Meißen
Der Brandgeruch lag am Dienstag immer noch in der Luft. In der Nacht zum Montag kam es auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
Armbrust sichergestellt
1. Juli. Dienstagmorgen in Meißen: Gegen 10:20 Uhr wird die Polizei zur Neugasse gerufen. Zeugen hatten... [zum Beitrag]
Historisches Kornhaus in Meißen
Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]
"Revolution" / "Flucht"
Philipp Schaller & Friends: "Revolution" / "Flucht" [zum Beitrag]
Stahlglocke geborgen
Am vergangenen Freitag wurde in der Trinitatiskirche im Meißner Stadtteil Zscheila ein besonderes Stück... [zum Beitrag]
Großbrand in der Gohrischheide
Großbrand in der Gohrischheide – über 200 Hektar betroffen Seit Dienstag, dem 1. Juli, breitet sich ein... [zum Beitrag]