100stes Jubiläum der Burgfestspiele Meißen
Auftakt der Burgfestspiele: Klassiker trifft Neuinterpretation
Am vergangenen Sonnabend war es soweit: Die Burgfestspiele Meißen starteten in ihr großes Jubiläumsjahr – und feiern einhundert Jahre Festspieltradition. Zum allerersten Mal steht dabei die Stadt Meißen selbst als Veranstalterin an der Spitze. Zur feierlichen Eröffnung auf dem Domplatz begrüßten Schirmherr Landrat Ralf Hänsel, Kulturreferentin Sara Engelmann und Christian Friedel vom Stadtmarketing – in Vertretung für den Oberbürgermeister – die Gäste. Mit dabei waren auch Theaterleiterin Ann-Kristin Böhme, Projektkoordinator Holger May vom Theater Meißen und Carola Gotthardt, Geschäftsführerin der Elbland Philharmonie. Gemeinsam wünschten Sie dem zahlreich erschienenen Publikum einen unterhaltsamen Abend. Den Auftakt der neuntägigen Festspiele machte eine moderne, ungewöhnliche, kraftvolle Version von Hofmannsthals Klassiker Jedermann.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Projekt Zschailaer Straße beginnt
Die Zscheilaer Straße, eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Altstadt und Heiligem Grund, wird in den... [zum Beitrag]
Mit seinem Küchentisch nach Meißen...
Am 23. Oktober kommt der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident und heutige SPD-Landtagsabgeordnete... [zum Beitrag]
Zehn Jahre Castellum Misena
Zwei Tage lang stand Meißen erneut im Zeichen des schlaraffischen Spiels, der Rituale und der Freundschaft... [zum Beitrag]
Ab 9. Oktober Pflicht
Ab dem 9. Oktober tritt ein wichtiger Schritt im europäischen Zahlungsverkehr in Kraft: Banken und... [zum Beitrag]
Lebenshilfe setzt ersten Spatenstich...
In Meißen setzte die Lebenshilfe e.V. heute am 1. Oktober den ersten Spatenstich für ihren Neubau am... [zum Beitrag]
Vertreterin für den...
In Meißen wurde wieder gewählt. Doch diesmal nicht durch die Meißner Bürgerschaft, sondern durch den... [zum Beitrag]
Endspurt an der Fabrikstraße
In den vergangenen Wochen wurde auf der Erschließungsstraße zum künftigen Nahversorgungszentrum die... [zum Beitrag]
Das beste Bockbier Deutschlands...
Die Meissner Schwerter Privatbrauerei hat bei der Internationalen Qualitätsprüfung der DLG einen... [zum Beitrag]
Ende der Weinlese beim Weingut...
Am Dienstag lud das Weingut Schloss Proschwitz zum Ende der Weinlese an den Seußlitzer Closterberg zu... [zum Beitrag]