Datum: 24.06.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Kunstvolle Kacheln in der Meißner Tourist-Info

Kunstvolle Kacheln in der Meißner Tourist-Info

Neues Souvenir verbindet Keramik und Holzhandwerk


In der Tourist-Information Meißen gibt jetzt ein neues Souvenir: kunstvoll gerahmte Keramikkacheln – handgefertigt und verziert mit historischen Meißner Motiven wie dem Stadtwappen. Vorgestellt wurden die Kacheln bei einem kleinen Pressetermin am Montag. Mit dabei waren Ulrich Bierstedt, Geschäftsführer der Keramikfirma Bidtelia, sowie Isabel Riedel aus dem Bereich „Produktion“ der DRK-Werkstätten Meißen. Die Kacheln stammen von Bidtelia, die Rahmen aus Holz wurden in den DRK-Werkstätten gefertigt. Entstanden ist ein hochwertiges Produkt – regional produziert und passend zum diesjährigen Stadtmotto „handgemacht“. Normalerweise arbeitet die Keramikfirma ausschließlich an Auftragsarbeiten. Diese Aktion sei mal etwas Besonderes, so Bierstedt. Und auch der Herstellungsprozess der Rahmen ist aufwändig, doch das Ergebnis sind echte Unikate. Christina Czach von der Tourist-Info betonte beim Termin die Bedeutung der Keramik für Meißen. Die Stadt ist nicht nur für ihr weltberühmtes Porzellan bekannt, sondern auch für eine außergewöhnlich dichte und vielfältige Keramiklandschaft – deutschlandweit, vielleicht sogar weltweit, einzigartig. Die Leiterin der Tourist-Information verwies auch noch auf die passende Ausstellung „Keramikstadt Meißen. Ziegel, Kacheln, Porzellan“ im Stadtmuseum. Ulrich Bierstedt lobte besonders die Zusammenarbeit mit den DRK-Werkstätten – im Sinne des „Hier gemacht“-Gedankens und wegen der hohen Qualität des Ergebnisses.Weitere Projekte der Bidtelia mit lokalen Partnern sind bereits geplant – Konkretes wurde aber noch nicht verraten. Die Auflage ist zunächst auf 200 Stück limitiert. Nun bleibt abzuwarten, welche Motive besonders gut ankommen. Zur Auswahl stehen u.a. noch „Mohnblume im Trapez“, Artischocke, Nymphe und Säulengang im Jugendstil“, oder das „Seerosenmuster“. Diese und viele andere sind in verschiedenen Farben erhältlich. Ein kleines Stück Meißen zum Mitnehmen – mit Herz, Handwerk und Geschichte.

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Drum’n’Bass an der Elbe

Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Sachsen Classic 2025

Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]