"Meißen trifft Mexiko“
Sommerfest mit Chorbesuch
"Meißen trifft Mexiko“ - Sommerfest mit Chorbesuch
Am Gymnasium Franziskaneum in Meißen wurde der letzte Schultag vor den Sommerferien alles andere als still verabschiedet.
Am 26. Juni 2025 feierte die Schule ihr Sommerfest – ein lebendiges Ereignis, das das Gelände der ehemaligen Weinbergschule in ein fröhlich-buntes Treiben verwandelte.
Wo sonst das Schuljahr ruhig ausklingt, wurde hier noch einmal richtig aufgedreht – mit Musik, Kultur, Bewegung, Kulinarik. Und Schulleiterin Heike Zimmer ist mittendrin statt nur dabei.
Alle Jahrgangsstufen waren beteiligt: sie haben organisiert, aufgebaut, gegrillt und musiziert. An verschiedenen Stationen gab es sportliche Wettkämpfe, Geschicklichkeitsspiele, Kartenlegen oder Selbstgemachtes zu entdecken.
Doch besonderer Dank galt Evan Herzog, der 8t Klässer hatte viel selbst organisiert.
Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem selbstgebratene Burger – frisch vom selbstgebauten Grill. Und selbst die jungen Herren nebenan - bei den Grillwürsten - wussten bestens Bescheid auf was es ankommt damit das Grillgut richtig mundet.
Höhepunkt für viele war ein musikalischer Gastauftritt direkt am Anfang in der Aula:
Ein mexikanischer Chor, der sich praktisch auf Europareise befand, war ebenfalls zu Gast am Franziskaneum und sorgte für sommerlich lateinamerikanischen Flair.
Auch inhaltlich hatte das Fest viel zu bieten: Schüler verschiedener Klassenstufen stellten ihre Projektarbeiten in Sozialbetrieben vor – ganz klassisch auf Stellwänden oder Poster. Auch für Heike Zimmer ein Moment der stolz macht. Die Ergebnisse wurden öffentlich sichtbar gemacht, gewürdigt und gefeiert.
Mit dem Sommerfest hat das Franziskaneum einmal mehr gezeigt, dass Schule mehr ist als Unterricht. Es war ein gelungener Abschluss eines intensiven Schuljahres – und ein lauter, fröhlicher Start in die sächsischen Sommerferien 2025.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Sachsen Classic 2025
Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Das diesjährige Breakdance- und Streetart-Festival „Down To The Beat“ in Meißen ist Geschichte – und die... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Nitratwerte im Wasser des...
Im Grundwasser des Landkreises Meißen sind die Nitratwerte vielerorts zu hoch. Das zeigt eine aktuelle... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]