Stadt Meißen unterstützt ISEG mit Erlös aus Sommerfest
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit Erlös aus Sommerfest
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V. (ISEG) erhält den Erlös aus Sommerfest und Sommerempfang 2025 – insgesamt 1.764,82 Euro. Der symbolische Scheck wurde am Mittwoch auf dem Gelände des ehemaligen Straßenbahndepots, dem heutigen Bauhof, von Oberbürgermeister Olaf Raschke und MSW-Geschäftsführer Frank Schubert an ISEG-Vorsitzenden André Marks und den Leiter der Meißner Sektion, Joachim Schulz, überreicht.
Die Meißner Arbeitsgruppe der ISEG widmet sich seit Jahren der Sicherung und Restaurierung historischer Straßenbahn- und Schmalspurbahnrelikte. Zahlreiche Originalfahrzeuge und technische Zeitzeugen konnten bereits gesichert werden – darunter die „Meißner Funkenkutsche“, deren Personen- und Güterwagen von 1899 bis 1967 durch die Stadt fuhren. Das historische Depot, in dem heute Exponate präsentiert werden, steht sinnbildlich für den Aufbruch und technischen Fortschritt der Gründerzeit.
Mit der aktuellen Spende soll die Weiterentwicklung des Ausstellungsstandortes unterstützt werden. Besonderer Fokus liegt darauf, die Bedeutung des Güterverkehrs in Meißen mit passenden Exponaten sichtbarer zu machen. Ein Teil der Sammlung war bereits am 21. Juni beim Tag der offenen Tür im Depot zu sehen – der historische Straßenbahnwagen Nr. 14 fehlt noch, da er derzeit in Dresden aufwendig restauriert wird.
Stadt und Stadtwerke wollen mit ihrer Unterstützung nicht nur die Arbeit der Eisenbahninitiative stärken, sondern auch das Bewusstsein für ein wichtiges Stück Meißner Technik- und Alltagsgeschichte schärfen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Ein Prosit auf die Geschichte - 565...
565 Jahre Braukultur – das ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern ein lebendiges Stück... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-, Wein-, und... [zum Beitrag]