Datum: 11.08.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Das i, das den Unterschied macht

Das i, das den Unterschied macht

Geprüfte Servicequalität und gelebte Gastfreundschaft – die Tourist-Info und drei Meißner Betriebe setzen Maßstäbe im Elbland


Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr zieht die Stadt tausende Gäste aus aller Welt an – und dafür braucht es mehr als nur schöne Kulissen. Es braucht Gastgeberinnen und Gastgeber, die mit Herz dabei sind, und eine Tourist-Information, die den Überblick behält. Und jeden Besuch zu etwas Besonderem macht. Genau das wurde jetzt gleich doppelt ausgezeichnet: Die Tourist-Info darf für weitere drei Jahre das Qualitätssiegel „i-Marke“ tragen, und drei Meißner Betriebe wurden zu „Gästelieblingen 2025“ gekürt. Wir haben mit Christina Czach, der Leiterin der Tourist-Information, über Qualität, Gastfreundschaft und echte Meißen-Momente gesprochen. Eine Art Sommerinterview.

Meißen glänzt also nicht nur mit dem Porzellan, sondern auch mit Servicequalität in Sachen Tourist-Information. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!

Bei der letzten Bewertung zweitausendzweiundzwanzig lag Meißen schon sehr gut im Rennen – neunundneunzig Punkte von möglichen einhundertzwanzig. Jetzt sind es einhundertacht Punkte, also eine deutliche Steigerung. Eine Entwicklung, die im Tourismus alles andere als selbstverständlich ist.

Natürlich bringt so eine Zertifizierung auch Herausforderungen mit sich: Testbesuche, sogenannte „Mystery Checks“, und Anforderungen, die manchmal nur schwer umzusetzen sind – gerade in einer historischen Altstadt wie Meißen.

Zwar informieren sich viele Reisende heute online, aber in Meißen spielt der persönliche Kontakt immer noch eine große Rolle. Besonders gelobt wurde die individuelle Beratung vor Ort – und die macht den Unterschied zwischen einem guten und einem unvergesslichen Aufenthalt.

Auch im Tourismus wird die digitale Ausstattung immer wichtiger. Die Meißner Tourist-Info setzt schon heute auf Displays, eine aktuelle Website und Social-Media-Kanäle – und muss trotzdem immer wieder abwägen, wie sich moderne Technik mit dem denkmalgeschützten Stadtbild vereinbaren lässt.

Neben der Tourist-Info wurden in diesem Jahr auch drei Meißner Gastgeber zu „Gästelieblingen zweitausendfünfundzwanzig“ gekürt – ein Titel, der für hervorragende Servicequalität und echte Gastfreundschaft steht. Dahinter steckt ein starkes Netzwerk, in dem viele Rädchen ineinandergreifen.

Meißen hat es geschafft, dass Tourist-Info, Gastgeber und andere Partner eng zusammenarbeiten – und genau das macht die Stadt so erfolgreich. Ein Prinzip, das auch anderen Regionen helfen könnte.

Tourismus in Meißen ist nicht nur für die Gäste da – auch Einheimische werden eingeladen, ihre Stadt immer wieder neu zu entdecken. So wird aus der Tourist-Info auch ein Ort für Meißnerinnen und Meißner.

Bei den Angeboten setzt Meißen auf Kreativität: Eine Radtour, die Orgelmusik mit Landschaft verbindet, oder Keramik zum Anfassen – solche Ideen sorgen dafür, dass auch Stammgäste immer wieder Neues erleben.

Und manchmal ist der schönste Tipp gar kein einzelner Ort, sondern die Idee, sich mehr Zeit zu nehmen. Denn wer nur für ein paar Stunden kommt, sieht oft nur die Postkartenmotive. Erst wer mehrere Tage bleibt, nimmt mehr mit nach Hause als Souvenirs – er trägt ein Stück Porzellanpoesie, Elbtalgelassenheit und Altstadtzauber im Herzen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Kleiner Stadtplatz in neuem Glanz

Der kleine Stadtplatz an der Ecke Fährmannstraße/Martinstraße zeigt sich nach monatelanger Bauzeit in... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]