Datum: 26.08.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Tradition trifft Technik

Tradition trifft Technik

Jubiläumsfest „565 Jahre Braukultur“ in Meißen professionell umgesetzt mit Oldtimershow "100 Jahre Fahrzeugtechnik"


Mit einem stimmungsvollen Festsonntag hat die Meißner Schwerter Privatbrauerei ihr 565-jähriges Bestehen gefeiert. Hunderte Besucher kamen am vierundzwanzigsten August in die Brauereigaststätte „Zum Schwerter Bräu“ ins Meißner Gewerbegebiet, um bei sommerlichem Wetter die Verbindung aus sächsischer Brautradition, musikalischer Unterhaltung und historischer Technik zu erleben. Ein musikalischer Frühschoppen mit der Kapelle Doubravanka aus dem böhmischen Teplitz sorgte für den passenden Auftakt. Neben kulinarischen Angeboten wurden den Gästen kostenlose Führungen durch die historische Braustätte angeboten. Dabei wurde nicht nur die Geschichte der Brauerei, die bis ins Jahr vierzehnhundertsechzig zurückreicht, anschaulich vermittelt – es gab auch fachliche Einblicke in die Herstellung der Biere. So wurde erklärt, warum viele Industriebiere Kopfschmerzen verursachen – und warum es unter dem jetzigen Braumeisterder Schwerter Brauerei Bernd Heitmann konsequent kein alkoholfreies Bier geben wird.

Im Mittelpunkt stand zudem die große Oldtimer-Show, die unter dem Motto „100 Jahre Fahrzeugtechnik“ über dreißig historische Fahrzeuge präsentierte. Von Vorkriegsmodellen über DDR-Staatskarossen bis hin zu seltenen Sportwagen reichte das Spektrum. Ein besonderer Blickfang war ein Rennwagen aus der Werkstatt von Ulli Melkus, der für viele als „schönstes Auto“ galt. Auch ein passendes Publikums-Gewinnspiel sorgte für Stimmung: Unter dem Motto „Wer hat das schönste Auto?“ konnten Gäste ihren Favoriten wählen – eine Aktion, die rege Beteiligung fand. Neben zahlreichen Sammlern war auch Oberbürgermeister-Kandidat Martin Bahrmann mit seiner alten MZ-Maschine vertreten, mischte sich unter die Aussteller, und suchte das Gespräch mit Gästen. Brauereichef Eric Schäffer und Marketingleiter Norbert Rogge zeigte sich am Ende des Tages zufrieden: Zuspruch und Zusammenspiel von Organisation, Programm und Publikum hätten gezeigt, dass das Konzept aufgegangen sei. Die positive Resonanz auf Marke und Biere der vergangenen Jahre sei dabei eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg – nämlich, auf Qualität, Rezeptur und regionale Verbundenheit zu setzen. Auch fachlich wurde die Arbeit der Brauerei in diesem Jahr gewürdigt: Mit dem Bundesehrenpreis der deutschen Ernährungswirtschaft wurde die Meißner Schwerter Privatbrauerei bereits zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet – als einzige prämierte Brauerei in Mitteldeutschland. Zudem erhielt das Bennator Bockbier die DLG-Sonderauszeichnung als „Bestes Bier“ in der Kategorie Bockbier. Mit dem Festwochenende hat die Meißner Schwerter Brauerei nicht nur ein historisches Jubiläum gewürdigt, sondern auch eindrucksvoll gezeigt, wie sich Tradition lebendig, zugänglich und zeitgemäß präsentieren lässt.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Update Görnische

In der Görnischen Gasse startet die PflasterungNach Leitungsbau und Untergrundvorbereitung ist das... [zum Beitrag]

Das beste Bockbier Deutschlands...

Meißen, 2. Oktober 2025. Die Meissner Schwerter Privatbrauerei hat bei der Internationalen... [zum Beitrag]

Ab 9. Oktober Pflicht

Ab dem 9. Oktober tritt ein wichtiger Schritt im europäischen Zahlungsverkehr in Kraft: Banken und... [zum Beitrag]

Elblandkliniken stabilisieren Ergebnis

Die Richtung stimmt Die Elblandkliniken im Landkreis Meißen haben ihr Ergebnis für 2024 spürbar... [zum Beitrag]

Frieden unter den Füßen

Meißen, Görnische Gasse Zwischen grau-roten Steinen schimmern plötzlich weiße, ganz besondere... [zum Beitrag]

Vertreterin für den...

In Meißen wurde wieder gewählt. Doch diesmal nicht durch die Meißner Bürgerschaft, sondern durch den... [zum Beitrag]

Aus dem Stadtrat

Die Stadt Meißen pflegt Partnerschaften mit sieben Städten auf drei Kontinenten – in Europa, Asien und... [zum Beitrag]

Neuer Termin „Moderne Medien-einfach...

Im Gymnasium Franziskaneum in Meißen treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen... [zum Beitrag]

Grundsteinlegung am neuen...

Am 10. Oktober wurde mit der Grundsteinlegung des neuen Empfangsgebäudes des Karl-May-Museums in Radebeul... [zum Beitrag]