Tradition trifft Technik
Jubiläumsfest „565 Jahre Braukultur“ in Meißen professionell umgesetzt mit Oldtimershow "100 Jahre Fahrzeugtechnik"
Mit einem stimmungsvollen Festsonntag hat die Meißner Schwerter Privatbrauerei ihr 565-jähriges Bestehen gefeiert. Hunderte Besucher kamen am vierundzwanzigsten August in die Brauereigaststätte „Zum Schwerter Bräu“ ins Meißner Gewerbegebiet, um bei sommerlichem Wetter die Verbindung aus sächsischer Brautradition, musikalischer Unterhaltung und historischer Technik zu erleben. Ein musikalischer Frühschoppen mit der Kapelle Doubravanka aus dem böhmischen Teplitz sorgte für den passenden Auftakt. Neben kulinarischen Angeboten wurden den Gästen kostenlose Führungen durch die historische Braustätte angeboten. Dabei wurde nicht nur die Geschichte der Brauerei, die bis ins Jahr vierzehnhundertsechzig zurückreicht, anschaulich vermittelt – es gab auch fachliche Einblicke in die Herstellung der Biere. So wurde erklärt, warum viele Industriebiere Kopfschmerzen verursachen – und warum es unter dem jetzigen Braumeisterder Schwerter Brauerei Bernd Heitmann konsequent kein alkoholfreies Bier geben wird.
Im Mittelpunkt stand zudem die große Oldtimer-Show, die unter dem Motto „100 Jahre Fahrzeugtechnik“ über dreißig historische Fahrzeuge präsentierte. Von Vorkriegsmodellen über DDR-Staatskarossen bis hin zu seltenen Sportwagen reichte das Spektrum. Ein besonderer Blickfang war ein Rennwagen aus der Werkstatt von Ulli Melkus, der für viele als „schönstes Auto“ galt. Auch ein passendes Publikums-Gewinnspiel sorgte für Stimmung: Unter dem Motto „Wer hat das schönste Auto?“ konnten Gäste ihren Favoriten wählen – eine Aktion, die rege Beteiligung fand. Neben zahlreichen Sammlern war auch Oberbürgermeister-Kandidat Martin Bahrmann mit seiner alten MZ-Maschine vertreten, mischte sich unter die Aussteller, und suchte das Gespräch mit Gästen. Brauereichef Eric Schäffer und Marketingleiter Norbert Rogge zeigte sich am Ende des Tages zufrieden: Zuspruch und Zusammenspiel von Organisation, Programm und Publikum hätten gezeigt, dass das Konzept aufgegangen sei. Die positive Resonanz auf Marke und Biere der vergangenen Jahre sei dabei eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg – nämlich, auf Qualität, Rezeptur und regionale Verbundenheit zu setzen. Auch fachlich wurde die Arbeit der Brauerei in diesem Jahr gewürdigt: Mit dem Bundesehrenpreis der deutschen Ernährungswirtschaft wurde die Meißner Schwerter Privatbrauerei bereits zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet – als einzige prämierte Brauerei in Mitteldeutschland. Zudem erhielt das Bennator Bockbier die DLG-Sonderauszeichnung als „Bestes Bier“ in der Kategorie Bockbier. Mit dem Festwochenende hat die Meißner Schwerter Brauerei nicht nur ein historisches Jubiläum gewürdigt, sondern auch eindrucksvoll gezeigt, wie sich Tradition lebendig, zugänglich und zeitgemäß präsentieren lässt.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Mitmachfestival feiert Premiere in...
Meißen hat am 23. August ein neues Kapitel im Veranstaltungskalender aufgeschlagen. Erstmals fand im... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Raketenstart ins neue Schuljahr
Am Montag, den 18. August, landete die „Space Buzz One“ der Deutschen Raumfahrtagentur auf dem Gelände der... [zum Beitrag]
Nitratwerte im Wasser des...
Im Grundwasser des Landkreises Meißen sind die Nitratwerte vielerorts zu hoch. Das zeigt eine aktuelle... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Drum’n’Bass an der Elbe
Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Juniors Battle in Meißen & Pokal-Warm-Up
Meißen, Athletikhalle im Heiligen Grund. Es ist Freitagabend, 22. August. Die Hantel klirrt, das Publikum... [zum Beitrag]