Tag des offenen Weingutes
Meißen feiert Wein, Sekt, Kultur und Handwerk
Am letzten Augustwochenende öffnete Meißen einmal mehr seine Weingüter beim 26. „Tag des offenen Weingutes“ – einem Highlight im sächsischen Weinjahr. Am 30. und 31. August luden mehr als 50 Winzerhöfe, Straußwirtschaften und Weingüter entlang des Elbtals zu Verkostungen, Kellerführungen und Live-Musik ein. In diesem Rahmen bot auch das traditionsreiche Weingut Vincenz Richter Einblicke in seine über 150-jährige Geschichte. Gegründet 1873, wurde es 2001 als erstes sächsisches Weingut mit dem DLG-Zertifikat „empfohlenes Weingut“ ausgezeichnet. Zu den Programmpunkten zählten Weinwanderungen vom Kapitelberg – einer der besten Weinlagen Sachsens – hin zu versteckten Kelleranlagen und Rebgärten, garniert mit Erzählungen über Geologie, Rebsorten und Weinherstellung. Ganz in der Nähe präsentierte sich auch die Sektmanufaktur Perlgut. Das junge Unternehmen hat sich der traditionellen Flaschengärung verschrieben und erzielte bereits große Anerkennung – ihr „Grand Terroir Meißner Kapitelberg Blanc de Noirs Extra Brut 2017“ wurde mit Gold im renommierten Vinum Sekt Award 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bringt Meißner Sekt auf eine Ebene mit den besten Schaumweinen Deutschlands und zeigt, dass Qualität nicht von der Betriebsgröße abhängt. Inhaber Hendrik Weber hat bei Führungen Interessierten die Sektherstellung erläutert.
Das Schwalbennest der Winzergenossenschaft auf dem Kapitelberg bot eine symbolkräftige Kulisse für Wein und Kultur. Hier wurde der Wein direkt von ehamligen Weinhoheiten ausgeschenkt und auch der erste frische Federweißer 2025 konnte probiert werden.
Und wie fast überall sorgte ein Minikonzerte und Rundgänge für Atmosphäre: Der Tag des offenen Weingutes in Meißen präsentierte sich so als lebendiger Mikrokosmos der sächsischen Weinwelt – ehrliche Handwerkskunst, historische Wurzeln und moderne Auszeichnungen zusammen im Weinland an der Elbe.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Projekt Zschailaer Straße beginnt
Die Zscheilaer Straße, eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Altstadt und Heiligem Grund, wird in den... [zum Beitrag]
Meißen macht Druck
Der Landkreis Meißen will im ICE-Netz bleiben – und macht Druck. Landrat Ralf Hänsel unterstützt den... [zum Beitrag]
Berufetage im Landkreis Meißen
Frieden unter den Füßen
Meißen, Görnische Gasse Zwischen grau-roten Steinen schimmern plötzlich weiße, ganz besondere... [zum Beitrag]
Das beste Bockbier Deutschlands...
Meißen, 2. Oktober 2025. Die Meissner Schwerter Privatbrauerei hat bei der Internationalen... [zum Beitrag]
Mit seinem Küchentisch nach Meißen...
Am 23. Oktober kommt der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident und heutige SPD-Landtagsabgeordnete... [zum Beitrag]
Endspurt an der Fabrikstraße
In den vergangenen Wochen wurde auf der Erschließungsstraße zum künftigen Nahversorgungszentrum die... [zum Beitrag]
Oberschließerin der Herzen verstorben
Käte Altenkrüger ist im Alter von 94 Jahren verstorben. In Meißen kannte sie fast jede und jeder... [zum Beitrag]
Zehn Jahre Castellum Misena
Zwei Tage lang stand Meißen erneut im Zeichen des schlaraffischen Spiels, der Rituale und der Freundschaft... [zum Beitrag]