Datum: 01.09.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Tag des offenen Weingutes

Tag des offenen Weingutes

Meißen feiert Wein, Sekt, Kultur und Handwerk


Am letzten Augustwochenende öffnete Meißen einmal mehr seine Weingüter beim 26. „Tag des offenen Weingutes“ – einem Highlight im sächsischen Weinjahr. Am 30. und 31. August luden mehr als 50 Winzerhöfe, Straußwirtschaften und Weingüter entlang des Elbtals zu Verkostungen, Kellerführungen und Live-Musik ein. In diesem Rahmen bot auch das traditionsreiche Weingut Vincenz Richter Einblicke in seine über 150-jährige Geschichte. Gegründet 1873, wurde es 2001 als erstes sächsisches Weingut mit dem DLG-Zertifikat „empfohlenes Weingut“ ausgezeichnet. Zu den Programmpunkten zählten Weinwanderungen vom Kapitelberg – einer der besten Weinlagen Sachsens – hin zu versteckten Kelleranlagen und Rebgärten, garniert mit Erzählungen über Geologie, Rebsorten und Weinherstellung. Ganz in der Nähe präsentierte sich auch die Sektmanufaktur Perlgut. Das junge Unternehmen hat sich der traditionellen Flaschengärung verschrieben und erzielte bereits große Anerkennung – ihr „Grand Terroir Meißner Kapitelberg Blanc de Noirs Extra Brut 2017“ wurde mit Gold im renommierten Vinum Sekt Award 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bringt Meißner Sekt auf eine Ebene mit den besten Schaumweinen Deutschlands und zeigt, dass Qualität nicht von der Betriebsgröße abhängt. Inhaber Hendrik Weber hat bei Führungen Interessierten die Sektherstellung erläutert.

Das Schwalbennest der Winzergenossenschaft auf dem Kapitelberg bot eine symbolkräftige Kulisse für Wein und Kultur. Hier wurde der Wein direkt von ehamligen Weinhoheiten ausgeschenkt und auch der erste frische Federweißer 2025 konnte probiert werden.

Und wie fast überall sorgte ein Minikonzerte und Rundgänge für Atmosphäre: Der Tag des offenen Weingutes in Meißen präsentierte sich so als lebendiger Mikrokosmos der sächsischen Weinwelt – ehrliche Handwerkskunst, historische Wurzeln und moderne Auszeichnungen zusammen im Weinland an der Elbe.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Juniors Battle in Meißen & Pokal-Warm-Up

Meißen, Athletikhalle im Heiligen Grund. Es ist Freitagabend, 22. August. Die Hantel klirrt, das Publikum... [zum Beitrag]

Dankesabend im Prälatenhaus:...

Bei einer festlichen Dankesveranstaltung im Prälatenhaus haben Organisatoren und Sponsoren vor kurzem die... [zum Beitrag]

Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre

Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]

Elblandklinikum Meißen mit Tag der...

Interessierte Besucher lud Ende August das Elblandklinikum Meißen von 10 bis 15 Uhr zum Tag der offenen... [zum Beitrag]

Pokal der Blauen Schwerter Teil1

In Meißen wurde wieder gehoben: Der traditionsreiche Pokal der Blauen Schwerter zog Sportlerinnen und... [zum Beitrag]

Drum’n’Bass an der Elbe

Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]

Raketenstart ins neue Schuljahr

Am Montag, den 18. August, landete die „Space Buzz One“ der Deutschen Raumfahrtagentur auf dem Gelände der... [zum Beitrag]

Konzert am Boselblick zum Jubilaeum

Das jährliche Konzert am Boselblick in Sörnewitz stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von 565 Jahren... [zum Beitrag]

Schloß Proschwitz wehrt sich gegen...

Kurz vor der Oberbürgermeisterwahl in Meißen sorgt ein Online-Wahlvideo für Streit. Nach Angaben der... [zum Beitrag]