Datum: 08.09.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Renner macht das Rennen

Renner macht das Rennen

Meißen hat gewählt: deutliche Mehrheit für Markus Renner


Meißen zum Sonntag: Die Wahllokale sind seit ein paar Stunden geöffnet. Die Sonne steht warm über der Altstadt. Nur vereinzelt kommen hier Wähler an die Urne im Wahllokal Null Null Eins. Junge Familien, die ihren Spaziergang gleich mit dem Urnengang verbinden. Ältere Paare, die den Wahlzettel wie einen Sonntagsspaziergang erledigen. Ein paar neugierige Erstwähler, die zum ersten Mal ihr Kreuz machen. Die Beteiligung steigt im Lauf des Tages, bleibt aber sehr unterschiedlich. Im Theater-Wahlbezirk lag die Wahlbeteiligung bei 38 % – und damit unter dem Stadtdurchschnitt von etwa 52. In Siebeneichen ist der Andrang ähnlich, fast 43 Prozent gehen wählen – ein Spitzenwert für hier. Ganz anders die Triebischtal-Turnhalle, die erstmals als Wahllokal genutzt wurde und wo sich selbst am Nachmittag nur vereinzelt Menschen ins Wahllokal verirren. Am Ende liegt die Beteiligung dort bei mageren 26 Prozent. Punkt 18 Uhr schließen die Wahllokale, und das Zentrum der Aufmerksamkeit verlagert sich langsam ins Rathaus. Der große Saal füllt sich nach und nach. Unterstützer bauen sich in Grüppchen auf, Stadträte, Parteivertreter und Bürger möchten die Ergebnisse - die direkt hier im Hinterzimmer ausgezählt werden - live verfolgen. Auch politische Prominenz ist da: Jörg Urban, AfD-Fraktionschef im Sächsischen Landtag, verfolgt die Auszählung zusammen mit René Juhrisch. 

Immer mehr Ergbnisse kommen rein. Immer wieder wird es kurz still. Ergebnisse aus der Triebischtal-Turnhalle und dem Innovationszentrum zeigen: Hier liegt der AfD-nahe Juhrisch knapp vorn. Doch der Balken von Einzelbewerber Markus Renner kann jetzt nicht mehr kleiner werden.

Dann wieder Jubel: Im Theater-Wahlbezirk liegt Markus Renner mit 57,4 Prozent klar vorn. Erleichterung bei seinem Team. Die nächsten Bezirke folgen: Questenberg-Grundschule, Freie Werkschule – überall deutliche Mehrheiten für den parteilosen Finanzbürgermeister.
Martin Bahrmann sammelt solide sechs bis fünfzehn Prozent, sein bestes Ergebnis holt er an der Afra-Grundschule. Dann wieder ein kurzer Moment der Spannung. Doch das Blatt wendet sich nicht – die Mehrheit der Wahlbezirke hat längst für Renner entschieden.
Gegen 20 Uhr ist das Ergebnis offiziell: 58,5 Prozent für Markus Renner, und das schon im ersten Wahlgang. Zwischen den Reihen hört man an diesem Abend auch leise Erleichterung – in der Stadt kursierten Gerüchte, dass ein Sieg von René Jurisch zu einem Exodus in der Verwaltung geführt hätte.
Mehrere Mitarbeiter hätten bereits angekündigt, sich in diesem Fall zu versetzen lassen oder zu kündigen. Auch wenn die Wahlbeteiligung nur bei gut 52 Prozent liegt. Applaus brandet auf, Unterstützer springen von ihren Stühlen, Umarmungen, Jubelrufe. Renner nimmt Glückwünsche entgegen, schüttelt Hände, lächelt erschöpft, aber zufrieden.
Sichtlich bewegt bedankt er sich bei den Meißnern für ihr Vertrauen. Seine ersten Worte als künftiger Oberbürgermeister.

Nach 21 Jahren Olaf Raschke geht in Meißen eine Ära zu Ende.
Der lange Wahltag klingt mit einem klaren Auftrag aus: Markus Renner soll die Geschicke der Stadt in den kommenden sieben Jahren leiten – mit breitem Rückhalt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Pokal der Blauen Schwerter Teil1

In Meißen wurde wieder gehoben: Der traditionsreiche Pokal der Blauen Schwerter zog Sportlerinnen und... [zum Beitrag]

Weiße Tradition diesmal am Elbufer

Am Sonnabend verwandelte sich der Festplatz an der Elbe in eine elegante Picknicklandschaft Zum... [zum Beitrag]

Fahrradversteigerung für den...

Eine besondere Spendenaktion hat dem entstehenden Meißner Tierpark einen willkommenen Beitrag beschert.... [zum Beitrag]

Winzerstraßenfest in Weinböhla

Es beginnt die Zeit der Weinfeste. Den Beginn macht traditionell das Weinböhlaer Weinfest. Unter dem... [zum Beitrag]

Nach Schloß Proschwitz nun auch die...

Neben den Vorwürfen von Schloss Proschwitz meldet sich jetzt auch die Staatliche Porzellan-Manufaktur... [zum Beitrag]

Stromausfall in der Innenstadt

Am Donnerstagmorgen ist in weiten Teilen der Meißner Altstadt der Strom ausgefallen. Zahlreiche Geschäfte... [zum Beitrag]

Elblandklinikum Meißen mit Tag der...

Interessierte Besucher lud Ende August das Elblandklinikum Meißen von 10 bis 15 Uhr zum Tag der offenen... [zum Beitrag]

19.Modenacht auf dem Meißner Marktplatz

Vor fast 19 Jahren hatte der Vorsitzende des Gewerbevereins Meißen, Uwe Reichel, die Idee, eine Modenacht... [zum Beitrag]

Seltenes Himmelsschauspiel

Am Sonntagabend bot sich über Meißen ein seltener Anblick Der Mond ging bereits tief im Erdschatten... [zum Beitrag]