Workshop im Hinterhof der ältesten Zinngießerei
Handwerker aus der Region testen mineralisches Imitat für denkmalgerechte Instandsetzungen
Im Hinterhof der ältesten Zinngießerei Sachsens in der Burgstraße 27 in Meißen fand am Freitag und Sonnabend ein Praxis-Workshop zur denkmalgerechten Instandsetzung von historischen Oberflächen statt. Eingeladen hatte der Verein „Mit Zahnrad und Zylinder“. Der Initiator ist Thomas Bieseke, ein Fachmann in der Bauberater-Branche. Er vertritt ein Unternehmen, welches seit Jahren am Markt ist, in Sachsen bislang aber wenig bekannt. Weshalb der Workshop beim Steampunk-Verein in Meißen durchgeführt wurde, erklärte uns Bieseke.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Grundsteinlegung am neuen...
Am 10. Oktober wurde mit der Grundsteinlegung des neuen Empfangsgebäudes des Karl-May-Museums in Radebeul... [zum Beitrag]
Nachhaltiges Mittagessen in der...
In der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meißen stand im Oktober die Küche im Mittelpunkt. Anlass ist die... [zum Beitrag]
Ab 9. Oktober Pflicht
Ab dem 9. Oktober tritt ein wichtiger Schritt im europäischen Zahlungsverkehr in Kraft: Banken und... [zum Beitrag]
Nagel hämmert zur Topmarke!
Am Sonnabend roch es in Meißen nach Kreide, nach Arbeit – und nach einem Abend, der knapp begann und... [zum Beitrag]
Roter Teppich für für junge Filmfans
In Meißen rollt man im Oktober für junge Filmfans den roten Teppich aus. Das internationale Kinder- und... [zum Beitrag]
Ehrenbürger wünscht Winzerturm
22. Oktober: In Meißen ging gestern beim Stadtentwicklungsausschuss um mehr als 241 Euro und 71 Cent. Es... [zum Beitrag]
6. Firmenstaffellauf mit...
Am Freitag, den 26. September, hieß es für mehr als 40 Firmen, Vereine und Institutionen aus dem... [zum Beitrag]
Vom Krisenprojekt zur Kulturmarke
Im Sozial- und Kulturausschuss der Stadt Meißen vom 20. Oktober hat Kulturreferentin Sara Engelmann ihren... [zum Beitrag]
„Meißen für alle?“
Unter dem Titel „Meißen für alle?“ haben Studierende der TU Dresden im Mai 2025 in der Porzellanstadt... [zum Beitrag]

