Datum: 13.02.2009
Rubrik: Nachrichten

Der MCV in der 42. Saison


Mit der obligatorischen Schlüsselübergabe auf dem Markt, läuteten die Meißner Karnevalisten Ihre 42. Saisonein. Natürlich durfte dabei das Prinzenpaar Carina die ... und Micha der 1. nicht fehlen. Ein Küsschen für den OB und dannheizten mittlere Garde, Elferrat und Präsident Andreas Weidmann dem Publikum ein.  Damit das närrische Treiben auch richtig florieren kann, sind im Hintergrund die gut 68 Mitglieder des Meissner Carnevalverein mit den Vorbereitungen für die Faschingsveranstaltungen im Februar beschäftigt.  In der Werkstatt der VGM arbeiten sie an ihrer fahrenden Werbung. 2 Busse rollen dann im Auftrag des närrischen Volkes durch den Landkreis. Ein paar Kilometer weiter im „Roten Haus“ trainiert derweil Funkenmariechen Loreen Bellmann. Die Auftritte der 14-Jährigen werden wohl auch in dieser Saison zu den Attraktionen im Meißner Karneval zählen. Dazu kann sie sich gute Chancen für die Garde-Tanzschau im März ausrechnen.Dort wird auch die Funkengarde des Meißner Carnevalverein vertreten sein. Dafür und für die vielen Auftritte zu Veranstaltungen, wie dem Rosenmontagsball oder dem 16. Politischen Aschermittwoch, trainieren sie einmal in der Woche zusammen und natürlich auch zu Hause.Schließlich wollen Sie sich nicht in die Pfanne hauen lassen.Eine große Pfanne Paella und ein riesiger Sangriakrug bildetenden Außenauftritt des Vereins beim Semperopernairball in Dresden. Tja und so sehen Sieger aus. Platz 1 unter 15Konkurrenten. Sollten Ihnen in Meißen, ein knappes dutzend Männer mit Geheimratsecken begegnen, dann ist der Elferrat. Er hat uns nämlich nicht in den Tante Emmaladen gelassen. Dafür gab´s von den Mädels noch ein versöhnliches Ständchen passend zu „Tante Emmas Laden“.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]