Datum: 27.04.2009
Rubrik: Nachrichten

Radeln zum Mittelpunkt des Landkreises


Meißen lag im Sonnenschein an diesem Sonnabend im April. Einige Radfahrer hatten sich, wie vorgesehen, am Betriebshof der VGM eingefunden. Die Drahtesel aus zwei Jahrhunderten waren blitzblank geputzt; Grund: das Anradeln 2009 im Landkreis Meißen.Kurz vor 10.00 Uhr kam Unruhe auf. Noch 2 Minuten bis zum Start und kein Oberbürgermeister in Sicht. Fünf nach zehn setzte sich die kleine Radlergruppe dann ganz ohne offizielles Startkommando in Bewegung. Auf dem linkselbischen Radweg ging die schnelle Fahrt in Richtung Hebelei. 20 Pedalritter hatten sich aus der Domstadt auf den Weg gemacht.  Eine reichliche Viertelstunde später trafen schon die Radler aus Coswig ein. Mitten im Feld Oberbürgermeister Neupold. Auf dem Radweg herrscht inzwischen reges Treiben. Einheimische und Touristen nutzen die gut ausgebaute Strecke entlang der Elbe. So wie alle anderen Teilnehmer am Anradeln waren die Radebeuler ebenfalls 10.00 Uhr gestartet.  Gleich hinter einem Nachwuchsfahrer ist hier Oberbürgermeister Bert Wendsche unterwegs. Die Radebeuler haben eine der längsten Strecken bis zum Mittelpunkt des Landkreises zu bewältigen.  Immer auf dem Elberadweg geht es durch Meißen bis in die Hebelei. In Diesbar-Seußlitz sind inzwischen die Großenhainer angekommen. Auf sie wartet die Fähre für die Überfahrt nach Niederlommatzsch.  Pünktlich zum Saisonbeginn hat die Verkehrsgesellschaft Meißen die Fähren im Landkreis übernommen. So ist auch in dieser Saison die Elbequerung an den bekannten Stellen problemlos möglich.  Die ganze Radlergruppe aus Großenhain passte nicht auf eine Fähre. Am linken Ufer wurde auf die Nachzügler gewartet.  Übrigens waren die Großenhainer an ihren gelben Luftballons schon von weitem gut zu erkennen. Noch ein kleiner Endspurt, dann ist der Elbepark Hebelei erreicht. Hier soll sich die Mitte des Landkreises Meißen befinden. Schon in der Mitte angekommen ist Landrat Arndt Steinbach, der wegen eines Kreuzbandrisses diesmal nicht selbst mitradeln konnte. Auch Riesas Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer und Justizminister Geert Mackenroth stecken noch in der Rehaphase. Geert Mackenroth  wohnt in Radebeul und will seinen Landtagswahlkreis bald intensiv erkunden. Rund um das Festzelt wurde gegessen, getrunken und gefeiert. Hier waren alle im Vorteil, die nicht mit dem Auto angereist waren.   Inzwischen sind auch die am weitesten gereisten Radebeuler in der Hebelei angekommen. Bürgermeister Haufe aus Zehren freut sich mit seinem Coswiger Amtskollegen über das gelungene Radlerfest.  Die Wahlkämpfer der Riesaer CDU haben ihre lindgrünen T-Shirts übergezogen. Die Riesaer Radfahrer aber sind nicht so ganz zufrieden. Alle , die nicht wegen des Frühstücks gekommen waren, freuten sich über das Rahmenprogramm in der Hebelei, über das perfekte Wetter und über die sportliche Leistung, von ganz weit her geradelt zu sein. Bis in den späten Nachmittag dominierten die Fahrräder das Gelände am Elbepark.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

ESF - Fördermittelbescheid für...

Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]