Datum: 26.05.2009
Rubrik: Nachrichten

10 Jahre Wellenspiel


Seit zehn Jahren zieht das Sport und Freizeitbad Wellenspiel in Meißen Bohnitzsch seine Gäste in den Bann. Durchschnittlich 540 Badelustige nutzen hier das breit gefächerte Angebot täglich. 744 m² Wasserfläche bilden gute Voraussetzungen zum Planschen, für Sport und Spiel, zum Schwimmen oder einfach zum Relaxen. Ein Highlight, das Natursole- Außenbecken. Hier entfaltet sich bei 34 °C die wohltuende Wirkung des Heilsalzes. Gut genutzt wird auch der Saunabereich. Mit der Auslastung seines Hauses ist der Chef des Wellenspiels sehr zufrieden.Praktisch auf Kurs ging das Projekt Freizeitbad mit dem Spatenstich im Sommer 1998. Wenige Monate später konnte der Richtkranz aufgezogen und mit dem Innenausbau begonnen werden. Knapp 24 Millionen D-Mark wurden hier verbaut. Anfang Juni 1999 konnte der Bauherr die SEEG Meißen das Objekt seiner Bestimmung übergeben. Gut 2/3 der Investitionssumme flossen in die technische Ausrüstung des Freizeitbades. Der besondere Stolz die Wellenmaschinen. Sie ermöglichen das Badeerlebnis, welches dem Freizeitbad seinen Namen gab. Freitags und an den Wochenenden schlagen hier jede volle Stunde die Herzen der Kinder  und die Wellen höher.Möglichst große Wellen schlagen sollen auch die beiden Feste im Juni. Eines davon hat im Wellenspiel schon Tradition.An diesem Tag werden vor allem die jüngsten Badegäste das Wellenspiel bevölkern. Hochbetrieb herrscht dann nicht nur im Kinderplanschbecken. Auch die anderen Bereiche des Wellenspiels werden gut frequentiert sein. Und für den einen oder anderen zu dessen Badeausrüstung heute noch die Schwimmflügel gehören, besteht im Sommer die Möglichkeit im Wellenspiel das Schwimmen zu erlernen und die Seepferdchenprüfungabzulegen. Überhaupt nutzen die Vorschulgruppen der  städtischen Kindergärten und aus der Umgebung hier die Gelegenheit um den Kindern Schwimmunterricht an zu bieten. Sicher wird das eine oder andere Kind auch zur Jubiläumsfeier dabei sein, wenn die größeren die Treppe zur 85 Meter Rutsche erklimmen.Natürlich ist wie an jedem Tag auch am 6. Juni ist für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Schließlich macht Schwimmen die großen und kleinen Gäste hungrig und durstig. Auch diesen Bedürfnissen wird das Haus seit 10 Jahren gerecht. Ja und noch eine runde Zahl steht 2009 ins Haus. Im Oktober erwartet das Team den 2 Mil-lionsten Besucher im Freizeitbad Wellenspiel in Meißen Bohnitzsch.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]