C&A, Neumarkt und Franziskaneum
Bauausschuss läßt die Verwaltung abtreten und Investor legt Planungen zum Neumarkt offen
Am gestrigen Abend hatte sich der Meißner Bauausschuss viele Themen vorgenommen. Bauleistungen im Rahmen des Konjunkturpaketes II wurden beauftragt und über die Neugestaltung der Plossenkurve beraten. Bei einem Tagesordnungspunkt hatten die Räte aber erhebliche Vorbehalte. Die Verwaltung wollte Geld für einen Statiker ausgeben. Dabei waren die Entwürfe für den Verbinderbau des Gymnasiums Franziskaneum vor Monaten mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Nun glaubten die Ausschußmitglieder den eigenen Augen nicht zu trauen, da die Verwaltung Planen will, ohne dass es einen bestätigten Bauentwurf gibt. Die Angst, genau so überrumpelt zu werden wie beim Schrägaufzug am Burgberg lag nahe. Den Blankoscheck für die Verwaltung gab es nicht. Wie sich im Nachgang herausstellte, ist das Geld aber längst ausgegeben. Zu diesem Thema sind wohl einige Nachwehen zu erwarten. In geheimer Sitzung wurde dann mit dem Investor des Neumarktcenters beraten. Erste Fakten gab es noch in der Nacht. Zu den Bauplänen und zu weiteren Einzelheiten der Vermietung informieren wir in einer der nächsten Sendungen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Porzellan-Orgel in Meißen angekommen
Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]