Pyramidenanschieben 2009
ProCivitate auf der Köhlerstraße startet in den Advent
Weihnachtliche Klänge im Pflegeheim ProCivitate in der Meißner Köhlerstraße. Anlass ist das feierliche Pyramidenanschieben. Alle Heimbewohner und viele Angehörige sind gekommen. Es gibt Glühwein und Bratwurst. Örtliche Fleischer und Bäcker unterstützen das Engagement der rührigen Heimleitung. Unter dem Kommando von Steffen Kummerlöw, dem Leiter der Einrichtung, wird die neu gestaltete Riesenpyramide feierlich enthüllt und gemeinsam angeschoben. Die sorgfältig bemalten Figuren sind zum größten Teil erstmals zu sehen und werden den Heimbewohnern bis zum Ende der Weihnachtszeit viel Freude bereiten.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Porzellan-Orgel in Meißen angekommen
Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]