Generationenbetrieb Porzellanmanufaktur
Sonderausstellung "Manufakturisten als Bürger der Stadt Meißen" im Stadtmuseum
Am 20. März startet im Stadtmuseum auf dem Heinrichsplatz die Jubiläumsausstellung „Manufakturisten als Bürger der Stadt Meißen“. Neben besonderen Porzellanwerken werden auch Beschwerdebriefe, Fotografien und Kleidungsstücke zu sehen sein. Diese stammen aus dem persönlichen Besitz der Meißner Bürger. Diese Exponate erlauben eine ganz besondere Sicht auf die Geschichte der Manufaktur. Viele Generationen arbeiteten in der Ursprungsstätte des weißen Goldes. Mit der Gründung der Manufaktur kamen auch die Manufakturisten nach Meißen und das sorgte anfänglich für Probleme. Es dauerte aber nicht lange und die Manufakturisten interessierten sich vor allem für die Meißner Bürgerinnen. Die Manufaktur wurde einem Familienbetrieb ähnlich.Viele ihrer Arbeiter trieben das Leben in Meißen an – in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht. Sie waren zum Beispiel an der Gründung der Meißner Sparkasse beteiligt. Die Marke Meißen wurde zu einem immer größeren Mythos. Dieses Gemälde von Samuel Arnhold, wurde für die Ausstellung frisch restauriert. Er arbeitete als Zeichenmeister in der Manufaktur und führte den Weinlaubkranz als Dekor ein. Ein besonderes Glanzstück der Ausstellung ist eine Kopie des Personalbuchs der Manufaktur. In ihm sind zahlreiche Mitarbeiter abgebildet. Die Sonderausstellung wird noch bis November zu sehen sein. Und wer weiß, vielleicht findet der ein oder andere Besucher auch seine Familienspuren wieder.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Weltmusik im Theater Meißen
„Zwischen Elbe und Euphrat“, so der Titel eines besonderen Konzerts am letzten Freitag im Meißner... [zum Beitrag]
Abschlussfeuerwerk Weinfest 2021
Das diesjährige Meißner Weinfest endete standesgemäß mit einem Abschlussfeuerwerk vom Crassoberg. [zum Beitrag]
Anaëlle Molinario - Teil 2
Auszug aus dem Auftritt der Kontorsionskünstlerin Anaëlle Molinario beim Meißner Gassenzauber. [zum Beitrag]
»Kaffee und Zigaretten«
Beim Literaturfest 2021 las Superintendent Andreas Beuchel auf dem Fummelplatz aus Ferdinand von Schirachs... [zum Beitrag]
»Mond über Beton«
Beim Literaturfest 2021 las die Berliner Autorin Julia Rothenburg auf dem Meißner Markt aus ihrem Buch... [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
Anaëlle Molinario
Auszug aus dem Auftritt der Kontorsionskünstlerin Anaëlle Molinario beim Meißner Gassenzauber. [zum Beitrag]

