Datum: 08.07.2010
Rubrik: Nachrichten

Spaten auf dem Deich

Baubeginn der Deichsanierung in Radebeul


Eine Hand voll Offizielle und einige lokale Medien waren am heutigen Vormittag auf die Panzerstraße in Radebeul gekommen. Landestalsperrenchef Hans Ulrich Sieber und Oberbürgermeister Bert Wendsche freuten sich über den Beginn der Sanierung eines reichlich einen Kilometer langen Deiches. Mit dem obligatorischen Spatenstich wurden die Bauarbeiten begonnen. Für 1,5 Millionen Euro werden die Böschungen abgeflacht und technische Bauwerke erneuert. Die Ertüchtigung der 2002 beschädigten Hochwasserschutzanlagen soll in einem Jahr abgeschlossen sein. Der Deich schützt einige Hektar vor allem landwirtschaftlich genutzte Flächen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]