Ewig Sachsen!
Burgfestspiele 2010 wurden mit einer heiteren Geschichtsrevue eröffnet.
Mit einem Open Air auf dem Domplatz starteten die Burgfestspiele 2010. Die Neue Elbland Philharmonie brachte eine heitere Geschichtsrevue mit dem Titel „Ewig Sachsen!“ auf die Bühne. Burgfestspiele gibt es in Meißen seit 400 Jahren. Höhepunkt war die Aufführung des Historienspektakels „Meißen“ zur Jahrtausendfeier 1929. Ab 1949 wurde mit „Faust“ und Romeo und Julia“ an die Tradition angeknüpft. In der DDR gab es ausgedehnte Burgfestspiele über jeweils zwei Monate im Sommer. Am Sonntag, dem vierten September, finden die diesjährigen Burgfestspiele im Meißner Dom mit einem Starkonzert des Trompetenvirtuosen Ludwig Güttler ihren Abschluss.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
»Helmut Schmidt - außer Dienst. Eine...
Beim Literaturfest 2021 las Christian Bütow im Klosterhof Rote Schule aus Helmut Schmidts Buch »Helmut... [zum Beitrag]
Weltmusik im Theater Meißen
„Zwischen Elbe und Euphrat“, so der Titel eines besonderen Konzerts am letzten Freitag im Meißner... [zum Beitrag]
Meissner Schrammelmusik - Teil 1
Micha Winkler an Posaune, Tuba, Gartenschlauch und Lotusflöte, Korkenkünstler Maxim Korki sowie der... [zum Beitrag]
Humoral-Medizin hilft gegen Alles
Erfrischende Unterhaltung im Rahmen der Heißzeit - Meißner Kultursommer 2021 gibt es mit Professor... [zum Beitrag]
Anaëlle Molinario - Teil 2
Auszug aus dem Auftritt der Kontorsionskünstlerin Anaëlle Molinario beim Meißner Gassenzauber. [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
»Die Augen des Habichts«
Beim Literaturfest 2021 las der Meißner Autor Matthias Heigl auf dem Kleinmarkt aus seinem Buch »Die Augen... [zum Beitrag]
»Die Grenzen des Glücks«
Beim Literaturfest 2021 las der Leipziger Autor Anselm Oelze auf dem Meißner Markt aus seinem Buch »Die... [zum Beitrag]