Datum: 13.09.2010
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Neuer Sport in alter Halle

Neuer Sport in alter Halle

Sporthalle des Franziskaneums nach Sanierung übergeben


Die Sporthalle des Gymnasiums Franziskaneum in Meißen war am heutigen Vormittag zugleich Veranstaltungsort als auch Anlass einer kleinen Feierstunde. Nach Monaten der Sanierungsarbeiten konnte sich Schulleiterin Heike Zimmer über ein wahres Schmuckstück freuen. Im engen Zusammenspiel mit Jörg Böhme von der Stadtverwaltung Meißen konstruierte Architekt Bretschneider maßgeschneiderte Lösungen zur Anpassung des historischen Gebäudes an heutige Nutzungsanforderungen. So wurden die Fenster mit bruchsicherem Wärmeschutzglas ausgestattet und die Wände mit einem Prallschutz versehen. Über herausklappbare Bänke und ein Geräteraum können sich Sportlehrer und Schüler nun freuen. Die Halle bekam einen neuen Fußboden, der den Anforderungen des Schul- und Vereinssports gerecht wird. Normgröße hat die hundert Jahre alte Halle dennoch nicht. Der geplante Neubau einer zusätzlichen Zweifeldhalle wurde zugunsten des Baus von einer Cafeteria und vier Fachkabinetten vorerst auf Eis gelegt. Die fast fertig sanierte historische Sporthalle. Wurde von den Schülern des Franziskaneums gleich nach der Übergabe in Besitz genommen. Finanziert wurden die Kosten in Höhe von 400.000 Euro im Wesentlichen aus dem Konjunkturpaket II. Oberbürgermeister und Stadträte hatten in den vergangenen Monaten die notwendigen Beschlüsse vorangebracht und 80.000 Euro aus dem städtischen Haushalt bereitgestellt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

565 Jahre Braukultur in Meißen

565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]