Bacchantin mit Weinkrug
Radebeuler Weinfesttaler der Sparkasse Meißen vorgestellt
Das Weingut Hoflößnitz in Radebeul war der Ort der Vorstellung des diesjährigen Radebeuler Weintalers. Bereits seit 1996 engagiert sich die Sparkasse Meißen in dieser Form beim Thema Kunst und Wein. Nur Restexemplare einiger weniger Jahre schlummern noch in den Tresoren. Der 2010er Weintaler wurde von Leonore Adler gestaltet. 10 Taler werden in Gold, 120 in Feinsilber und 500 in Kaiserzinn gefertigt. Sehr beliebt ist bei den Besuchern des Radebeuler Weinfestes der Weintaler-Stand mit der historischen Handspindelpresse. Das Herbst- und Weinfest findet wie gewohnt am kommenden Wochenende statt. Neben Talern und Gauklern dreht sich natürlich auch in Radebeul alles um den sächsischen Wein.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Dankesabend im Prälatenhaus:...
Bei einer festlichen Dankesveranstaltung im Prälatenhaus haben Organisatoren und Sponsoren vor kurzem die... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre
Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]