Datum: 11.11.2010
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Narren auf dem Markt

Narren auf dem Markt

MCV startet in die 44. Saison


Pünktlich 11.11 Uhr traf der Umzug der Meißener Karnevalisten auf dem Meißner Markt ein. Angeführt von der kleinen Garde des MCV fuhr das neue Prinzenpaar am Rathaus vor. Auf der Bühne wartete Präsident Andreas Krause auf das, diesmal gut gefüllte, Stadtsäckel und die Prinzessin auf den Rathausschlüssel. Mit dem symbolischen Akt beginnt die 44. Karnevalsaison des MCV, die erste von Präsident Andreas Krause. Los ging es gleich nach 11.11 Uhr mit der Enthüllung der russischen Flagge. Diese wird während der gesamten Saison über allen Aktivitäten der Karnevalisten wehen. Prinzessin Jenny und Prinz Florian laden ein zu karnevalistischen Programmhöhepunkten, Buffet mit russischen Speisen und natürlich - Wodka.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Sachsen Classic 2025

Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

565 Jahre Braukultur in Meißen

565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]