Leo ist 45
Der Meißner Künstler Kay Leonhardt feierte seinen Geburtstag mit einer Ausstellungseröffnung bei der Sparkasse Meißen. Am gestrigen Abend wurde in der Sparkasse Meißen die neue
Leo ist 45 Der Meißner Künstler Kay Leonhardt feierte seinen Geburtstag mit einer Ausstellungseröffnung bei der Sparkasse Meißen. Am gestrigen Abend wurde in der Sparkasse Meißen die neue Leo- Ausstellung eröffnet. Die Werke des Meißner Künstlers Kay Leonhardt sind zeitgleich in den Geschäftsstellen Riesa und Meißen, Dr. Eberle-Platz zu sehen. Schräge Vögel und kluge Sprüche begleiten den begnadeten Designer und Künstler durch sein Schaffen. Laudator und Leo-Kenner Peter Bohn würdigte den Künstler und den Menschen Kay Leonhardt äußerst kurzweilig.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Weltmusik im Theater Meißen
„Zwischen Elbe und Euphrat“, so der Titel eines besonderen Konzerts am letzten Freitag im Meißner... [zum Beitrag]
»Die Grenzen des Glücks«
Beim Literaturfest 2021 las der Leipziger Autor Anselm Oelze auf dem Meißner Markt aus seinem Buch »Die... [zum Beitrag]
Abschlussfeuerwerk Weinfest 2021
Das diesjährige Meißner Weinfest endete standesgemäß mit einem Abschlussfeuerwerk vom Crassoberg. [zum Beitrag]
Meissner Schrammelmusik - Teil 2
Micha Winkler an Posaune, Tuba, Gartenschlauch und Lotusflöte, Korkenkünstler Maxim Korki sowie der... [zum Beitrag]
»Die Augen des Habichts«
Beim Literaturfest 2021 las der Meißner Autor Matthias Heigl auf dem Kleinmarkt aus seinem Buch »Die Augen... [zum Beitrag]
„Klangreise nach Ungarn“
Auf dem Jahnhallen-Areal fand im Rahmen der Heißzeit, dem Meißner Kultursommer, am 5.9.2021 ein... [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
Anaëlle Molinario - Teil 2
Auszug aus dem Auftritt der Kontorsionskünstlerin Anaëlle Molinario beim Meißner Gassenzauber. [zum Beitrag]
Meissner Schrammelmusik - Teil 1
Micha Winkler an Posaune, Tuba, Gartenschlauch und Lotusflöte, Korkenkünstler Maxim Korki sowie der... [zum Beitrag]