Datum: 03.02.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Vorwärts im Schneckentempo

Vorwärts im Schneckentempo

Zügige Belebung des Theaterplatzes scheitert an Ideenlosigkeit der Verwaltung


Freude bei den Anliegern der Meißener Innenstadt. Die Initiativgruppe zur Belebung des Theaterplatzes erhielt aus der Hand des Oberbürgermeisters und des Chefs der Meißener Stadtwerke einen Scheck über fast 1.000 Euro. Das Geld stammt aus den Getränkeerlösen des Neujahrsempfanges und soll nun der Gestaltung und Belebung des Theaterplatzes zu Gute kommen. Während der abendlichen Stadtratssitzung ging es um das gleiche Thema. Meißens Wirtschaftsförderer Martin Raupp hatte die Aufgabe, Ideen zur Entwicklung des Areals Theaterplatz/ Leipziger Straße vorzustellen. Sein Vortrag scheiterte an hohen technischen Hürden beim Laptopeinsatz. Baudezernent Steffen Wackwitz konnte dann eine erste Idee vorstellen. Geplant ist demnach eine neue Verkehrsführung, um Freisitzmöglichkeiten zwischen Theater und Theaterpassage zu schaffen. Für Stadtrat Baudis war dieses Konzept allerdings nicht ausreichend, um wirklich etwas zu bewegen. Andere Stadträte wollten wenigstens das Bemühen der Verwaltung honorieren, auch wenn die vorgelegten Ideen sicher genau so wenig zum Ziel führen wie die in der Vergangenheit. Stadtrat und Gastronom Baudis legte den Finger dann nochmal an die entscheidende Stelle. Eine Frage, die am allerwenigsten der örtliche Wirtschaftsförderer beantworten konnte. Oberbürgermeister Raschke brachte dann den salomonischen Vorschlag ein, die Bürger sollen doch bitte Ideen einreichen und die Gewerbetreibenden nach Interessenten für die vielen leerstehenden Geschäfte und Lokale suchen. Die Belebung des Theaterplatzes kann theoretisch beginnen, Visionen oder gar konkrete Pläne sind von den Meißner Stadtplanern allerdings nicht zu erwarten. Jetzt sind wieder mal die Bürger gefordert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Kreativität, Kupferglanz und...

Am Wochenende wurde Meißen erneut zum Treffpunkt der Steampunk-Szene. Zum neunten Mal fand das... [zum Beitrag]

Fabrikstraße bis Oktober komplett...

Seit dem 30. Juni ist die Fabrikstraße in Meißen-Cölln voll gesperrt – und das bleibt auch bis Ende... [zum Beitrag]

Historisches Kornhaus in Meißen

Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]

"Beranger" & "Dobranotch"

Sie sehen weitere Auszüge vom Beranger-Konzert und vom Auftritt der Band Dobranotch auf dem... [zum Beitrag]

„Four in Hand“ verzaubern Meißen

Am vergangenen Sonnabend wurde es musikalisch auf dem Theaterplatz in Meißen. Im Rahmen des... [zum Beitrag]

Erhöhung der Elternbeiträge beschlossen

Entscheidung zur Erhöhung der Elternbeiträge - Diskussion Teil 1 In Meißen wurden die Elternbeiträge... [zum Beitrag]

Zweifel am Brandanschlag in Meißen -...

In der Sitzung des Meißner Stadtrats am Abend des 9. Juli, wurde unter dem Tagesordnungspunkt Anfragen... [zum Beitrag]

Freizeittreff erhält Förderung

Der integrative Freizeittreff der Lebenshilfe Meißen e.V. erhält erneut Unterstützung von der Stadt: Mit... [zum Beitrag]

Fassadenarbeiten Stadiongebäude „Im...

Das Stadiongebäude „Im Heiligen Grund“ soll energetisch saniert werden. Der Focus liegt auf der... [zum Beitrag]