Geld für gute Zwecke
Teil der Lotterieeinnahmen vom Adventskalender fließen in gemeinnützige Projekte
Sechs Wochen nach Abschluss der Meißener Rathaus-Adventskalenderlotterie konnten heute Erlöse übergeben werden. Ein Drittel der Los- Einnahmen müssen laut Lotteriegesetz an gemeinnützige Projekte fließen. Petra Gürtler vom SZ- Regionalverlag konnten dem Hahnemannzentrum 2300,- Euro und dem Meißener Freibadverein 2600,- Euro übergeben. Der Freibadverein spart auf ein neues Freibad in Meißen-Bohnitzsch und das Hahnemannzentrum steckt mitten in sozialen Projekten. Mit einem weiteren kleineren Betrag wird die SZ- Stiftung „Lichtblick“ unterstützt. Insgesamt waren in der Weihnachtszeit mehr als 9300 Lose für den Meißener Rathaus-Adventskalender verkauft worden.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Drum’n’Bass an der Elbe
Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
565 Jahre Braukultur in Meißen
565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]