Wodka - Weiber - Wilde Russen
Russische Momente beim MCV
Wenn die kleinsten Funken des Meißner Carneval Verein ihr Training beendet haben, dann beginnt für das Funkenmariechen das Training. Loreen Bellmann ist seit 5 Jahren der Vorzeigefunke des MCV. Funkenmariechen das ist etwas, was ihre Trainerin Yvonne Hormes auch kennt. Schließlich war sie es die vor Loreen, 12 Jahre lang, das Funkenmariechen gab. So einiges gibt sie ihrer Nachfolgerin mit auf dem Weg. Motivation, Fleiß und Talent bringt Loreen schon mit. Die Arbeit lohnt, denn sie ist auch in der aktuellen Saison eine Attraktionen im Meißner Karneval. Ab dem 26. Februar heißt es dann wieder im Akti „Sto Gramm und Balalaika - der MCV fährt in die Taiga!“ Ein weiterer Höhepunkt ist in diesem Jahr der Weiberfasching am 03.03.11 ab 20 Uhr im Akti. Und wie schon bei der Saisoneröffnung im November wird hier so einiges neu und ANDERS sein. Zutritt ist an diesem Abend nur Frauen gestattet, ein beliebter Treff für lustige Frauenkollektive, die es kurz vor dem Frauentag noch mal so richtig krachen lassen wollen, so der Veranstalter. Sieben Mal wird es in diesem Jahr beim MCV russisch zu gehen. Dafür begeistern sich aber nicht nur die Großen. Am 12. März schließt die Saison mit dem traditionellen Kehraus. Auch da werden die Gäste wie bei allen Abendveranstaltungen im Akti Meißen werden alle Gäste standesgemäß und Motto typisch mit Brot, Salz und Wodka begrüßt! Vivat, vivat Missnia oder besser Nastrovje. Kinderfasching Zu Besuch bei der Hexe Babajaga 26.02.11 14:00 Akti Seniorenfasching Sto Gramm und Balalaika – machen jedes Alter heiter 27.02.11 15:00 Akti Weiberfasching Im Kreml sind die Weiber los 03.03.11 20:11 Akti Faschingsball Russische Nacht 05.03.11 20:11 Akti Rosenmontag Zarenball 07.03.11 20:11 Akti Politischer Aschermittwoch 09.03.11 19:11 Rathaussitzungssaal Kehraus Doswidanja Taiga 12.03.11 20:11 Akti
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]