Andritzki. Bekenntnis
Im Ratssaal wir die Videoinstallation zu Alois Andritzki gezeigt.
Am 4. April wurde im Saal des Meißner Rathauses eine Ausstellung unter dem Titel „Andritzki.Bekenntnis“ eröffnet. Initiator Markus Banowski informierte, dass das Bistum Dresden-Meißen sich auf die Seligsprechung von Alojs Andritzki am Pfingstmontag in Dresden vorbereitet. In diesem Zusammenhang soll eine Videoinstallation den kurzen Lebensweg, die Opferbereitschaft und Standhaftigkeit im Konflikt mit den Nazischergen in die Öffentlichkeit tragen. Alojs Andritzki wurde im Juli 1914 im sorbischen Radibor geboren. Er war katholischer Priester sowie entschiedener und aktiver Gegner des Nationalsozialismus . 1941 wurde er durch die Gestapo verhaftet und in das Konzentrationslager nach Dachau gebracht. Dort wurde er im Februar 1943 getötet. Die sehenswerte Videoinstallation ist in Meißen noch bis zum 11. April zu sehen. Die Schirmherrschaft über die Ausstellung, die bisher erst zwei mal gezeigt wurde, hat Oberbürgermeister Olaf Raschke übernommen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Drum’n’Bass an der Elbe
Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]
565 Jahre Braukultur in Meißen
565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]