Datum: 20.04.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: BUGA 2023 in Meißen?

BUGA 2023 in Meißen?

Harte Kontroversen um Finanzabenteuer Bundesgartenschau


Befürworter und Gegner einer Bewerbung zur Bundesgartenschau trafen am Montag in der Evangelischen Akademie Meißen aufeinander. Seit Monaten wird diskutiert, sich für die Bundesgartenschau 2023 zu bewerben. Die Idee stammt aus Großenhain und Riesa. Meißen will man gern mit im Boot haben. Die Meißener Stadträte hatten nach gründlicher Beratung abgelehnt, 50.000 Euro für eine so genannte Machbarkeitsstudie auszugeben. Vor allem Vertreter der Kirche und Großenhainer Politiker wollen unbedingt eine Bundesgartenschau im Dreieck Meißen-Riesa-Großenhain. Die Meißener Stadträte aber haben aus gutem Grund die geforderte teure Machbarkeitsstudie abgelehnt. Über diese Haltung empören sich die Hardliner unter den Buga- Befürwortern. Zur Diskussion aus dem fernen Bonn angereist war der höchste Vertreter des Buga-Gremiums. Er drängt darauf, zumindest die 50.000 Euro teure Machbarkeitsstudie zu beschließen. Wenn dann einmal die Machbarkeitsstudie vorliege, verursache die Bewerbung kaum weitere Kosten. Was der Buga- Wanderprediger verschweigt, ist die Tatsache, dass sich die sächsische Stadt Weißwasser ebenfalls auf 2023 bewirbt und schon Geld für die Vorbereitung ausgegeben hat. Der seriöse Buga-Macher lässt sich für seine vermeintliche Geradlinigkeit beklatschen, obwohl ihm klar sein muss, dass er dabei ist, die Menschen von Meißen gegen die aus Weißwasser und Bad Muskau auszuspielen. Kritiker, die befürchteten, dass Jochen Sandner nur Machbarkeitsstudien propagieren will, sehen sich bestätigt und der Stadtrat ist gut beraten, sich die Zusammenarbeit mit solchen Geschäftspartnern ganz genau zu überlegen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


565 Jahre Braukultur in Meißen

565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]