Datum: 09.06.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Der Fluch des Pfluges

Der Fluch des Pfluges

Das Spannungsfeld zwischen Archäologie und Landwirtschaft als Thema im Landratsamt Meißen.


Das Atrium des Landratsamtes Meißen schmückt zurzeit eine aufwändig gestaltete Ausstellung. Anschaulich wird ein Thema aufgearbeitet, das ansonsten zur Freude der Fachleute eher im Verborgenen, ein Stück unter der Erde schlummert. Die Ausstellung ist der krönende Abschluss eines ambitionierten archäologischen Projektes. Der besondere Ansatz der Sächsischen Archäologen stößt unter den Fachleuten bundesweit auf Interesse. Die diesjährige Fachtagung der Landesarchäologen in Meißen befasste sich ganz explizit mit dem Thema „Archäologie und Landwirtschaft.“ Interessant und logisch ist die Tatsache, dass ausgerechnet die ertragreichsten Flächen die interessantesten archäologischen Denkmale zu finden sind. Heute stehen die Archäologen in einem permanenten Wettlauf mit der Entwicklung der Großtechnik in der Landwirtschaft. Dennoch gibt es Grund zum Optimismus. Das tiefe Pflügen der Äcker in den letzten Jahrzehnten ist ein Fluch für die Bodendenkmäler. Fundstücke werden aus bis zu einem Meter Tiefe an die Oberfläche geholt oder zerstört. Die grassierende Bodenerosion trägt die Deckschichten ab. Von einigen Bodendenkmalen ist fast nichts mehr übrig. Doch es gibt Landwirte, die inzwischen moderne GPS-Technik zum Schutz der bis zu 7500 Jahre alten Fundplätze einsetzen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]