Datum: 30.08.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Der Wein des Jahres

Der Wein des Jahres

Der Weinbauverband Sachsen prämiert Gebietsweine.


Mitte August hatte der Weinbauverband Sachsen zur Gebietsweinprämierung geladen. Dafür bildete wie im vergangenen Jahr das Fest- und Tagungshaus „Waldschlösschen“ die Kulisse. Spannend erwarteten die Winzer und die Vertreter der Presse die offizielle Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse. Mit den Ergebnis zeigte sich der Vorsitzende des Weinbauverbandes Dr. Bernd Kastler mehr als zufrieden. Organisiert wurde die Prüfung zu„Gebietsweinprämierung des Anbaugebietes Sachsen“ vom hiesigen Weinbauverband. Am 26. Juli wurden die angestellten Weine und Sekte von einer Fachkommission nach den Richtlinien der DLG geprüft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 51 der angestellten Weine und Sekte aus zehn sächsischen Weingütern wurden prämiert. Dabei gab es 15 goldene, 29 silberne und sieben bronzene Medaillen zu vermelden. Und die Winzer, Politiker und Gäste des Abends haben sich natürlich auch zur Prämierungsfeier sehen lassen. Begrüßt wurden sie von der Sächsischen Weinkönigin Juliane Kemtz. Natürliche wurde nicht nur über prämierte Weine gesprochen. Sie wurden auch verkostet. Das unter den Weinen sich auch so mancher aus den Jahrgängen 2008 und 09 befand, hatte natürlich seinen Grund. Der Jahrgang 2010 ist qualitativ besser als so mancher Weinkenner vermutete. Dahinter steckt natürlich der Fleiß, das Wissen und Können der Winzer und Kellermeister. Wissen das sie auch erfolgreich an ihre Auszubildenden weitergegeben haben. Und so konnte Arndt Steinbach im Verlauf des Abends den 5 frisch gebackenen Winzern ihre Gesellenbriefe überreichen. Vier der Winzer erreichten gut bis sehr gute Ergebnisse. Die gab es natürlich auch bei der Weinprämierung. So erhielten Prinz zur Lippe, Schloss Wackerbarth, das Weinhaus Schuh, Die Winzergenossenschaft Meißen So einfach kann es sein einen Spitzenwein zu keltern. Darauf ein sehr zum Wohl.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]