Der Wein des Jahres
Der Weinbauverband Sachsen prämiert Gebietsweine.
Mitte August hatte der Weinbauverband Sachsen zur Gebietsweinprämierung geladen. Dafür bildete wie im vergangenen Jahr das Fest- und Tagungshaus „Waldschlösschen“ die Kulisse. Spannend erwarteten die Winzer und die Vertreter der Presse die offizielle Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse. Mit den Ergebnis zeigte sich der Vorsitzende des Weinbauverbandes Dr. Bernd Kastler mehr als zufrieden. Organisiert wurde die Prüfung zu„Gebietsweinprämierung des Anbaugebietes Sachsen“ vom hiesigen Weinbauverband. Am 26. Juli wurden die angestellten Weine und Sekte von einer Fachkommission nach den Richtlinien der DLG geprüft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 51 der angestellten Weine und Sekte aus zehn sächsischen Weingütern wurden prämiert. Dabei gab es 15 goldene, 29 silberne und sieben bronzene Medaillen zu vermelden. Und die Winzer, Politiker und Gäste des Abends haben sich natürlich auch zur Prämierungsfeier sehen lassen. Begrüßt wurden sie von der Sächsischen Weinkönigin Juliane Kemtz. Natürliche wurde nicht nur über prämierte Weine gesprochen. Sie wurden auch verkostet. Das unter den Weinen sich auch so mancher aus den Jahrgängen 2008 und 09 befand, hatte natürlich seinen Grund. Der Jahrgang 2010 ist qualitativ besser als so mancher Weinkenner vermutete. Dahinter steckt natürlich der Fleiß, das Wissen und Können der Winzer und Kellermeister. Wissen das sie auch erfolgreich an ihre Auszubildenden weitergegeben haben. Und so konnte Arndt Steinbach im Verlauf des Abends den 5 frisch gebackenen Winzern ihre Gesellenbriefe überreichen. Vier der Winzer erreichten gut bis sehr gute Ergebnisse. Die gab es natürlich auch bei der Weinprämierung. So erhielten Prinz zur Lippe, Schloss Wackerbarth, das Weinhaus Schuh, Die Winzergenossenschaft Meißen So einfach kann es sein einen Spitzenwein zu keltern. Darauf ein sehr zum Wohl.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Baum-Spiel-Haus eingeweiht
Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]
Sabine Ebert liest in der...
Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...
Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]
Städtebauförderung mit Fördermitteln...
Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]