Walfriede auf Martes Spuren
In Meißen gibt es jetzt Stadtrundgänge auf den Spuren der Hebamme
Der Zuspruch ist riesengroß zum ersten Stadtrundgang auf den Spuren der Hebamme. Autorin Sabine Ebert hat mit ihren Romanen neugierig gemacht, auf eine Entdeckungsreise zu den mittelalterlichen Schauplätzen. Nach dem Start hinter der Frauenkirche erkunden die Teilnehmer des Rundganges den mittelalterlichen Meißener Markt, um sich dann an der Stadtkarte am Heinrichsplatz mit der Lage der Stadtmauern und wichtiger Verbindungswege vertraut zu machen. Über den Theaterplatz gilt es nun, dorthin zu gelangen, wo Romanheldin Marte als Gefangene gebracht worden war – auf das Bergmassiv oberhalb der Stadt – zum Bischofsturm. Ein Höhepunkt der Erkundungstour ist zweifelsohne der Blick in die düsteren Keller unter dem mächtigen Turm. Der Schlossbau der Albrechtsburg wurde zwar erst Jahrhunderte nach der Zeit von Marte und Christian errichtet, doch er beherbergt unter anderem Bildnisse der Herrscher, die im Roman vorkommen. Über die Freiheit führt die Spurensuche weiter hinüber zur evangelischen Akademie. An dieser Stelle siedelten einst Augustiner Chorherren. An der Hintermauer findet der aufmerksame Spaziergänger Kräuter, die schon für die Menschen im Mittelalter von großer Bedeutung waren. Für den Abschluss der Stadtführung auf den Spuren der Hebamme hat sich Walfriede Hartmann den Garten der Superintendentur ausgesucht - Picknick unter den Ästen einer tausendjährigen Eibe. Mit Würzwein und kleinen Kostproben mittelalterlicher Küche werden die Teilnehmer verabschiedet. Sie haben zwei Stunden auf den Spuren der Hebamme erlebt, Ihre Vorstellungen aus der Romanlektüre bestätigt gefunden und vervollkommnet. Wegen der großen Nachfrage wird die Stadtführung nun regelmäßig stattfinden.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
Abschlussfeuerwerk Weinfest 2021
Das diesjährige Meißner Weinfest endete standesgemäß mit einem Abschlussfeuerwerk vom Crassoberg. [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
»Helmut Schmidt - außer Dienst. Eine...
Beim Literaturfest 2021 las Christian Bütow im Klosterhof Rote Schule aus Helmut Schmidts Buch »Helmut... [zum Beitrag]
Weltmusik im Theater Meißen
„Zwischen Elbe und Euphrat“, so der Titel eines besonderen Konzerts am letzten Freitag im Meißner... [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
„Klangreise nach Ungarn“
Auf dem Jahnhallen-Areal fand im Rahmen der Heißzeit, dem Meißner Kultursommer, am 5.9.2021 ein... [zum Beitrag]