Datum: 04.10.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Bio – Regent gelesen

Bio – Regent gelesen

Ökologischer Weinanbau im Klausenberg.


Im Weingut „Walter Schuh“ wurden in der Lage Meißner Klausenberg die ersten ökologisch erzeugten Trauben der Rebsorte Regent gelesen. Drei Jahre hatte die Umstellungsphase im Weinbaubetrieb Schuh gedauert. Nun hat der Betrieb die Bescheinigung bekommen Weine aus ökologisch/ biologischen Anbau zu erzeugen. Damit ist das Weingut „Walter Schuh“ nach dem Weingut „Hoflößnitz“ der zweite Erzeuger in Sachsen der der diese Zertifizierung erhalten hat. Vor Vertretern der Presse erklärte der Firmeninhaber worauf es im ökologischen Weinbau ankommt. Die Arbeiten im Weinberg erfolgen nach den festgelegten und rechtlich geregelten Prinzipien des ökologischen Landbaus. So verzichtet der Winzer auf synthetisch hergestellte Düngemittel und verwendet ausschließlich biologisch hergestellte Pflanzenschutzmittel um die Rebstöcke vor Pilzbefall zu schützen. Mit der Lese des Bio - Regent auf dem Meißener Klausenberg zeigte sich Walter Schuh sehr zu frieden. Der Klausenberg ist die kleinste Einzellage Sachsens. Der Familienbetrieb bewirtschaftet insgesamt 4,5 Hektar Rebfläche.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]