Datum: 05.10.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: \"König Kurt\" und der EURO

"König Kurt" und der EURO

Professor Kurt Biedenkopf spricht zum 3. Oktober zu Gymnasiasten der Landessschule Sankt Afra


Professor Kurt Biedenkopf hat eine besondere Beziehung zur Landesschule Sankt Afra in Meißen. Vor mehr als zehn Jahren gab er als damaliger Sächsischer Ministerpräsident den Startschuss zum Aufbau des Gymnasiums. Heute lernen hier Mehrfachhochbegabte aus Sachsen und anderen Bundesländern. Biedenkopf war aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit eingeladen, um den Schülern seine Sicht zur Entwicklung in Europa, Deutschland und Sachsen nahezubringen. **************************** Wichtig war dem Alt-Ministerpräsidenten auf die Gefahren für die Einheitswährung hinzuweisen, verursacht durch die gemeinschaftliche Missachtung der Verträge. **************************** Biedenkopf vermittelte den Gymnasiasten in erfrischenden zwei Stunden jede Menge Stoff zum Nachdenken und Nach recherchieren.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]