Datum: 24.10.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Hoffnung für Meißen!

Hoffnung für Meißen!

Oberbürgermeister und Stadträte fordern ein Umdenken bei der Fördermittelvergabe.


Neben zahlreichen, sorgfältig sanierten Gebäuden gibt es allein in der Altstadt noch mehr als einhundert Häuser, die seit Jahren immer weiter verfallen. Gegen diesen Verfall gibt es ein Mittel, das SDP. Die Stadt Meißen hatte mit sanierungswilligen Eigentümern Verträge geschlossen, doch dann nicht gezahlt. Die Stadt verwendete die Fördermittel für eigene Großprojekte und teure Sanierungsarbeiten an kirchlichen Bauten. Private Antragsteller wurden immer wieder vertröstet. Schließlich wurden gar keine Anträge mehr akzeptiert. Auf Geld warten übrigens auch noch Eigentümer, die mit dem Bau begonnen hatten, und die nicht gezahlten Fördergelder erstmal durch zusätzliche Kredite ersetzen mussten. Die Elbland-Makler werden nun mit einem gut durchdachten Konzept auch die bisher eher verhalten angenommen Immobilientage neu beleben. Neben fundierten Vorträgen und Diskussionsrunden im historischen Rathaus wird es verstärkt Aktivitäten vor Ort geben. Vielleicht findet sich für die eine oder andere Immobilie in den kommenden Jahren ein engagierter Eigentümer. Es wäre der Lohn für einen schmerzlichen Erkenntnisprozess von Stadträten und Oberbürgermeister. Viele kleine Projekte verändern die Stadt eben mehr als einige große. www.meissner- immobilientage.de

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]