Datum: 07.11.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Hahnemannsplatz eröffnet

Hahnemannsplatz eröffnet

Meißner feierten Straßenfest mit Politik und Wirtschaft.


Nur noch wenige Sekunden dauerte es, dann war das Band zerschnitten, welches den Zugang zum Hahnemannsplatz unterbrach. Hunderte Meißner, darunter auch zahlreiche Stadträte, waren gekommen, um diesen Moment mitzuerleben. Insgesamt 900.000 Euro an Förder- und Eigenmitteln sind in das Bauvorhaben Neugestaltung Hahnemansplatz geflossen. Nicht nur dem Chor „Blaue Schwerter“ war zum Singen zu Mute, auch den 13 ansässigen Händlern und Gewerbetreibenden kam der fast pünktliche Start ins Weihnachtsgeschäft gerade recht. Darauf stieß nicht nur das Meißner Original „Lochi“ an. Im halbstunden Takt präsentierten sich die Händler bei diesem Straßenfest. So gehörten Tipps zum herbstlichen Gestalten, eine Hüpfburg, Käseverkostungen, Kulinarisches und Modenschauen für Groß und Klein zum Programm. Die Stimmung auf dem Hahnemannsplatz an diesem Sonnabend war gut. Ein Quiz lockte die Gäste des Straßenfestes in die Geschäfte. Über den geschlossenen Auftritt der Gewerbetreibenden und regen Andrang der Meißner freute sich auch Uwe Reichel der Chef des Gewerbevereins. Den Höhepunkt zum Abschluss des Straßenfestes, die Verlosung der Preise aus der Tombola übernahmen die Deutschen Weinmajestäten und die frisch gekürten Sächsischen Weinhoheiten gemeinsam. Fazit nach einem aktionsreichen Tag mit königlicher Gewinnermittlung. Das Straßenfest der am Hahnemannsplatz ansässigen Händler und Gewerbetreibenden war nicht nur für Heinz Götze ein toller Gewinn.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Die AG Spürnasen feiert...

Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Baum-Spiel-Haus eingeweiht

Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]

Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...

Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]

Reingeschaut: einziARTig Meissen

[zum Beitrag]

80 Jahre ohne Krieg in Deutschland

Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Sabine Ebert liest in der...

Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]