Datum: 12.12.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Was lange währt ...

Was lange währt ...

Die Elbe- Straßenbrücke bei Niederwartha ist für den Verkehr freigegeben.


Mit dem feierlichen Banddurchschneiden wurde am heutigen Vormittag die Straßenbrücke zwischen Niederwartha und Radebeul eingeweiht. Das Bauwerk überspannt mit seinen 2,1 Kilometern Länge die Elbe. Es ist die einzige Schrägseilbrücke in Sachsen. Insgesamt wurden 40 Millionen Euro investiert. Die Niederwarthaer Brücke ist schon seit mehr als zwei Jahren fertig. Die Arbeiten an der Straßenanbindung allerdings dauerten wegen notwendiger Planänderungen bis letzte Woche. Die rege Anteilnahme der Bevölkerung aus den angrenzenden Gemeinden machte die kleine Feierstunde zu einem regelrechten Volksfest. Der Sächsische Staatsminister Sven Morlok hob die Bedeutung des Bauwerks für den Straßenverkehr in der Region hervor, ohne allerdings auf Zeitvorgaben für die Fertigstellung der gesamten Achse Meißen - Dresden-Bundesautobahn einzugehen. Dies übernahm dann Landrat Arndt Steinbach, der auch den Dresdner Baubürgermeister Marx an die fehlenden 300 Meter Elberadweg erinnerte. Beides Anliegen, die auch Bürger aus Cossebaude mit ihren Transparenten auf die Brücke trieb.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Neuer Glanz für den Stadtplatz an...

Der unscheinbare Platz an der Kreuzung Martinstraße/Fährmannstraße wird derzeit deutlich aufgewertet.... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Roggn’Roll zum Tag des Brotes:

Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]

Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...

Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]