Datum: 15.02.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Bürgerinitiative

Bürgerinitiative

Infrastrukturbeschleunigungsprogramm - Bund bewilligt Mittel für Ausbau der B101.


Seit gut 13 Jahren kämpft die Bürgerinitiative B101 in Eula für den grundhaften Ausbau der Bundesstraße. Hier auf der Höhe des alten Gasthofes soll im Zuge der Baumaßnahme ein Kreisverkehr entstehen. Mehrfach wurde der Ausbau schon angekündigt und dann kamen die Mittel doch nicht. Die Eulaer Bürgerinitiative ließ nicht locker und machte das Projekt zur bundespolitischen Chefsache. Nun entschied der Haushalts-ausschuss des Bundestages positiv über das Vorhaben in Nossen-Eula. Für Arndt Steinbach ist der Ausbau der B101 in Nossen nur ein kleines Stück vom Glück. Mit dem Bau der Ortsumgehung in Krögis und dem Ausbau oberhalb von Großenhain gibt es in seinem Landkreis allein auf dieser Bundesstraße weitere Probleme, die es zu lösen gilt. Diese allerdings sind Ländersache informierte der Staatssekretär Jan Mücke als er die positive Nachricht für Nossen überbrachte. Über 4 Millionen Euro kostet das Projekt. Der Ausbau des etwa zwei Kilometer langen Abschnittes der B101 in Nossen-Eula von der Autobahnauffahrt bis zur Pöppelmannbrücke ist schon längst baufällig. Der Landkreis ist an diesem Projekt für die Einbindung seiner Kreisstraße mit 293.000 Euro beteiligt. Bürgermeister Uwe Anke freut sich auch darüber. Wann der Ausbau der B101 in Nossen beginnt, konnte an diesem Tag keiner so richtig sagen. Die Freude darüber allerdings ist bei allen Beteiligten groß, bei Bürgern und Politikern.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]