empfangen
Verkündigungsdarstellungen in der Kunst der Gegenwart werden in Meißen gezeigt
Die Berliner Kunsthistorikerin Dr. Sabine Maria Hannesen stellte am heutigen Vormittag gemeinsam mit der Meißner Co-Kuratorin Else Gold die Ausstellung „empfangen - Verkündigungsdarstellungen in der Kunst der Gegenwart“ vor. Die „Verkündigung an Maria" ist das Fundament des christlichen Heilsgeschehens. Kaum ein anderes Thema provoziert von Alters her - auch unter den Künstlern - derart viel Zweifel und Widerspruch. Die in der Exposition gezeigten Arbeiten stammen aus allen Kunstgattungen: Malerei, Grafik, Fotografie, Collage, Skulptur, Installation und Video. Viele von ihnen sind in diesem Kontext noch nie zu sehen gewesen, einige erst im Jahr 2011 entstanden. Die zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler - unter anderem Wolfgang E. Herbst und Else Gold - gehen neue, unkonventionelle Wege, um das Thema in die Gegenwart zu transformieren. Im unterschiedlichen Charakter der Ausstellungsräume liegt ein zusätzlicher Reiz für die Besucher, da sie die Exponate in sakralen Gebäuden, dem Kreuzganghaus in der Evangelischen Akademie Meißen und der Katholischen St. Benno Kirche und in profanen Räumen im Kunstverein Meißen erleben können. Die Ausstellung wird mit einer Vortragsreihe begleitet, die alle Ausstellungräume einbezieht. Eröffnet wird die dreiteilige Exposition am Sonnabend 19.30 Uhr in der Evangelischen Akademie und gegen 21.00 Uhr in den Räumen des Kunstvereins Meißen. Für den Kunstverein, der in diesem Jahr sein 20 jähriges Bestehen begeht, ist diese Ausstellung einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
Abschlussfeuerwerk Weinfest 2021
Das diesjährige Meißner Weinfest endete standesgemäß mit einem Abschlussfeuerwerk vom Crassoberg. [zum Beitrag]
Meissner Schrammelmusik - Teil 2
Micha Winkler an Posaune, Tuba, Gartenschlauch und Lotusflöte, Korkenkünstler Maxim Korki sowie der... [zum Beitrag]
»Die Augen des Habichts«
Beim Literaturfest 2021 las der Meißner Autor Matthias Heigl auf dem Kleinmarkt aus seinem Buch »Die Augen... [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]
»Über Menschen«
Beim Literaturfest 2021 las Landrat Ralf Hänsel auf dem Meißner Markt aus Juli Zehs Buch "Über Menschen". [zum Beitrag]
»Die Grenzen des Glücks«
Beim Literaturfest 2021 las der Leipziger Autor Anselm Oelze auf dem Meißner Markt aus seinem Buch »Die... [zum Beitrag]
Anaëlle Molinario
Auszug aus dem Auftritt der Kontorsionskünstlerin Anaëlle Molinario beim Meißner Gassenzauber. [zum Beitrag]
HEISSER SOMMER: Micha Winklers...
Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]