Datum: 20.03.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Teure Trauung

Teure Trauung

Meißen verlangt auf der Albrechtsburg fünffache Gebühr für den Standesbeamten.


Für Paare überall in der Welt gilt dieser Tag als schönster Tag im Leben. Die Stadt Meißen will ihn nun noch zum teuersten Tag machen. Trauungen auf der Albrechtsburg liegen im Trend. Hochzeitsgesellschaften kommen aus dem Umland aber auch von weiter her, um im ältesten deutschen Schloss zu heiraten. Sie nutzen Hotels und Gaststätten, verschaffen Konditoren und Floristen einen schönen Zusatzumsatz. Mancher Besucher bleibt länger oder kommt als Tourist wieder. Das ist Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung zugleich. Ab Sommer aber will die Stadt eine Zusatzabgabe für das Heiraten auf der Burg einführen. Kostet eine Trauung im Standesamt 40 Euro, werden dann im Schloss 200 fällig. Das ist das fünffache! Die Staatliche Schlösser- und Burgenverwaltung sträubt sich gegen die Gebührenerhöhung. Der Mehraufwand, der hinter den 160 Euro steckt, wurde dem Vertragspartner Albrechtsburg übrigens nicht erklärt. In Dresden schüttelt man eh den Kopf über die Meißner. Vorletzter Streich war die Kulturförderabgabe. Die Idee: Man schlage auf jede Eintrittskarte in eine Meißner Kultureinrichtung, außer ins Kino, einen Euro drauf und kassiere diesen für den allgemeinen Haushalt. Spätestens wenn die Gerichte entscheiden, wird die Kulturförderabgabe für überregionalen Wirbel sorgen. Das ist dann Stadtmarketing a la Meißen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]