Datum: 03.04.2012
Rubrik: Kultur
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Schlossfest Nossen

Schlossfest Nossen

Gekreutzte Schwerter im Schloss Nossen.


Die Stimmung des diesjährigen Mittelalterfestes in Nossen passte so gar nicht zu dem nasskalten Wind und den dunklen Wolken, die sich über dem Schloss zusammen gebraut hatten. Tierfelle und bunte Filzumhänge sorgten für die nötige Wärme, während altertümliche Musikklänge durch den gesamten Markt tönten. Die mittelalterlichen Spielleute von der Dresdner Gruppe Nachtwindheim bot mit Sackpfeife, Trommel und Dudelsack die passende Untermalung für das Schlossfest. Ihr Programm bediente sich dabei Themen aus ganz Europa. Zu den Gauklern, die auf einem Mittelaltermarkt nicht fehlen dürfen, gehören die Feuerschlucker. Beim Schlossfest hieß dieser Arne Feuerschlund und war aus dem hohen Norden angereist um die Besucher zu unterhalten. Dabei geht er für seine Zunft eher ungewöhnliche Wege. Der Markt selbst wurde von mittelalterlichen Handwerkern und Händlern bevölkert. Wer wollte, konnte sich von einem Zeichner portraitieren lassen oder sah den Gewerken bei ihrer Arbeit zu. Doch auch edle Handwerke waren zu entdecken. Dazu zählen die hohe Kunst der Fechtmeister jener Zeit wie auch der Beruf des Falkners. Weniger friedlich ging es gegen Abend auf der Terrasse unterhalb des Schlosses zu. Dort bereitete sich der sogenannte Burgunder Haufen in seinem Lager darauf vor, gegeneinander anzutreten. Die historische Schaukampftruppe aus Thüringen übt sich dabei besonders im Kampfstil der Burgunderkriege des 15. Jahrhunderts. Die schwere Rüstung ist ein typisches Element dieser Zeit und hat das Bild des Ritters bis heute geprägt. Bei der obligatorischen Kampfvorführung traf anschließend Stahl auf Stahl. Humorvolle Einlagen gehören bei der Show aber auch dazu. Und gleich noch einmal. Das Publikum ist schließlich für einen Kampf gekommen und den soll es zum Schluss auch bekommen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


HEISSER SOMMER: Micha Winklers...

Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]

Humoral-Medizin hilft gegen Alles

Erfrischende Unterhaltung im Rahmen der Heißzeit - Meißner Kultursommer 2021 gibt es mit Professor... [zum Beitrag]

„Klangreise nach Ungarn“

Auf dem Jahnhallen-Areal fand im Rahmen der Heißzeit, dem Meißner Kultursommer, am 5.9.2021 ein... [zum Beitrag]

»Helmut Schmidt - außer Dienst. Eine...

Beim Literaturfest 2021 las Christian Bütow im Klosterhof Rote Schule aus Helmut Schmidts Buch »Helmut... [zum Beitrag]

Anaëlle Molinario - Teil 2

Auszug aus dem Auftritt der Kontorsionskünstlerin Anaëlle Molinario beim Meißner Gassenzauber. [zum Beitrag]

Weltmusik im Theater Meißen

„Zwischen Elbe und Euphrat“, so der Titel eines besonderen Konzerts am letzten Freitag im Meißner... [zum Beitrag]

HEISSER SOMMER: Micha Winklers...

Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]

HEISSER SOMMER: Micha Winklers...

Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]

»Die Augen des Habichts«

Beim Literaturfest 2021 las der Meißner Autor Matthias Heigl auf dem Kleinmarkt aus seinem Buch »Die Augen... [zum Beitrag]