Datum: 03.05.2012
Rubrik: Kultur
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Weißer Elefant

Weißer Elefant

Fulminanter Start einer Künstlergruppe


Während Meißens Stadtverwaltung noch über die Machbarkeit eines Porzellanpfades durch die Stadt philosophiert, haben fünf Künstler ernst gemacht. Im Haus Görnische Gasse 4 residiert ab sofort der „Weisse Elefant“. Mit einer sehr sehenswerten Ausstellung präsentieren sich die namhaften Porzellankünstler Andreas Ehret, Olaf Fieber, Gudrun Gaube, Silvia Klöde und Sabine Wachs. Zur Vernissage gaben sich Kollegen und Porzellanproduzenten die Klinke in die Hand. Weit gereist waren die Galeristen Thomas Adam und Stephan Ziege sowie KPM-Geschäftsführer Jochen Rothauge. Anliegen der Künstlergruppe ist es, gemeinsame Kräfte zu bündeln und damit die reichhaltige porzellankünstlerische Tradition in der Stadt Meißen auf hohem Niveau fortzuführen. Das überwältigende Interesse bereits am Eröffnungstag war mehr als ein Beleg für den fruchtbaren Boden, auf den diese Idee in Meißen fallen musste. Staatsmännischen Glanz brachte Staatsminister ade Heinz Eggert. In seiner Eröffnungsrede lobte er das Bestreben, die Vielfalt der Einfalt entgegen zu setzen. Einige Adressaten dieser Worte blieben der Vernissage allerdings fern. So hatte auch Oberbürgermeister Olaf Raschke keine Möglichkeit gesehen, der Einladung des Weissen Elefanten zu folgen. Gelegenheit, die Ausstellung zu bewundern, hat er noch bis zum 20. Oktober. Ein hochrangiger Vertreter der Staatlichen Porzellanmanufaktur war zwischenzeitlich schon vor Ort.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meissner Schrammelmusik - Teil 2

Micha Winkler an Posaune, Tuba, Gartenschlauch und Lotusflöte, Korkenkünstler Maxim Korki sowie der... [zum Beitrag]

»Kaffee und Zigaretten«

Beim Literaturfest 2021 las Superintendent Andreas Beuchel auf dem Fummelplatz aus Ferdinand von Schirachs... [zum Beitrag]

Die Show vor der Show

Nach zweijähriger Pause soll am Freitag, dem 19. November, die 4. Ausgabe von „Kaff und Kosmos“... [zum Beitrag]

»Die Grenzen des Glücks«

Beim Literaturfest 2021 las der Leipziger Autor Anselm Oelze auf dem Meißner Markt aus seinem Buch »Die... [zum Beitrag]

Abschlussfeuerwerk Weinfest 2021

Das diesjährige Meißner Weinfest endete standesgemäß mit einem Abschlussfeuerwerk vom Crassoberg. [zum Beitrag]

HEISSER SOMMER: Micha Winklers...

Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]

HEISSER SOMMER: Micha Winklers...

Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]

HEISSER SOMMER: Micha Winklers...

Auf dem Theaterplatz fand im Rahmen der Heißzeit - dem Meißner Kultursommer am 21.8.2021 ein Konzert mit... [zum Beitrag]

»Mond über Beton«

Beim Literaturfest 2021 las die Berliner Autorin Julia Rothenburg auf dem Meißner Markt aus ihrem Buch... [zum Beitrag]