Institut räumt Zweifel aus.
Präsentation der Forschungsergebnisse zum Kriegsende in Meißen stößt auf sehr große Resonanz.
Das Interesse war groß, am Vortrag von Dr. Tomas Widera. Der Wissenschaftler gehört dem Hannah-Ahrendt-Institut an und beschäftigt sich mit der Erforschung totalitärer Systeme. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der NS-Zeit, als auch in der Zeit des Stalinismus. Im Auftrag der Stadt Meißen analysierte er die Rolle des Sozialdemokraten Willy Anker zum Kriegsende in Meißen. Besonders der, nach der Wende nach Meißen gezogene, CDU-Fraktionschef Hans- Georg Patt hatte Ankers Verdienste angezweifelt und im Stadtrat eine Ehrung verhindert. Der Geschichtswissenschaftler aber stützt nach genauer Analyse die bisherige Erinnerung der Meißner Bürger an den 6. Mai 1945. Des weiteren ergeben sich aus den Forschungen keine Anhaltspunkte, die die Leistung Ankers im Zusammenhang mit dem Kriegsende relativieren. Über eine öffentliche Ehrung Willy Ankers und auch Herbert Böhmes müssen nun die Meißner entscheiden. Als Affront gegen die Wissenschaftler und die demokratische Kultur wurde das Fernbleiben des CDU-Fraktionschefs Hans-Georg Patt empfunden. Bis auf eine einzelne Stadträtin blieb die gesamte CDU-Fraktion der Präsentation der Forschungsergebnisse fern.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]