Institut räumt Zweifel aus.
Präsentation der Forschungsergebnisse zum Kriegsende in Meißen stößt auf sehr große Resonanz.
Das Interesse war groß, am Vortrag von Dr. Tomas Widera. Der Wissenschaftler gehört dem Hannah-Ahrendt-Institut an und beschäftigt sich mit der Erforschung totalitärer Systeme. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der NS-Zeit, als auch in der Zeit des Stalinismus. Im Auftrag der Stadt Meißen analysierte er die Rolle des Sozialdemokraten Willy Anker zum Kriegsende in Meißen. Besonders der, nach der Wende nach Meißen gezogene, CDU-Fraktionschef Hans- Georg Patt hatte Ankers Verdienste angezweifelt und im Stadtrat eine Ehrung verhindert. Der Geschichtswissenschaftler aber stützt nach genauer Analyse die bisherige Erinnerung der Meißner Bürger an den 6. Mai 1945. Des weiteren ergeben sich aus den Forschungen keine Anhaltspunkte, die die Leistung Ankers im Zusammenhang mit dem Kriegsende relativieren. Über eine öffentliche Ehrung Willy Ankers und auch Herbert Böhmes müssen nun die Meißner entscheiden. Als Affront gegen die Wissenschaftler und die demokratische Kultur wurde das Fernbleiben des CDU-Fraktionschefs Hans-Georg Patt empfunden. Bis auf eine einzelne Stadträtin blieb die gesamte CDU-Fraktion der Präsentation der Forschungsergebnisse fern.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Neuer Glanz für den Stadtplatz an...
Der unscheinbare Platz an der Kreuzung Martinstraße/Fährmannstraße wird derzeit deutlich aufgewertet.... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Städtebauförderung mit Fördermitteln...
Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]