Traumhochzeit in Weiß!
Ullrich Baudis und Bernd Warkus heiraten nach 30 Jahren
Es war ein mediales Ereignis erster Güte für die Stadt Meißen. Am heutigen Nachmittag, 13.30 Uhr trafen Bernd Warkus und Ullrich Baudis vor dem Rathaus ein, um den Bund fürs Leben zu schließen. Xylophon-Virtuose Warkus und Stadtrat Baudis sind den Meißnern auch als Betreiber von drei Lokalen bekannt. Die feierliche Zeremonie der Eheschließung fand im Standesamt Meißen statt. Mit Spannung wurde von den 40 geladenen Hochzeitsgästen die Musikauswahl erwartet. „Arrival“ von Abba, „True Love“ von Elton John und der Frank Sinatra-Song „Love and Marriage“ in der Xylophon-Fassung von Bernd Warkus umrahmte die Hochzeitszeremonie. Der 60jährige Bernd Warkus hatte René, seinen Sohn aus erster Ehe, als Trauzeugen gewählt. Dem vier Jahre jüngeren Ullrich Baudis, stand Schlagerstar Dagmar Frederic zur Seite. Ullrich Baudis und Bernd Warkus kennen sich seit fast dreißig Jahren. Sie haben gemeinsam schöne aber auch sehr schwere Zeiten durchlebt. Auch war es nicht immer so selbstverständlich wie heute, sich als schwules Paar in der Öffentlichkeit zu zeigen. Nach der offiziellen Zeremonie folgte der stilvoll zelebrierte Sektempfang. Die Schar der offiziellen und den beiden frisch vermählten Eheleuten eng verbundenen Gratulanten wollte dabei kaum abreißen. Diese Hochzeit von Bernd Warkus und Ullrich Baudis dürfte die mit Abstand meist beachtete sein, seit im neuen Trauzimmer das Ja-Wort gesprochen werden kann. Selbst Oberbürgermeister Olaf Raschkes Vermählung zog nicht annähernd so viele Gratulanten und Neugierige an. Nach dem Sektempfang zogen sich die beiden frisch Getrauten zurück, um am Grab von Mutti Charlotte ein paar Blumen niederzulegen. Am Abend beginnt die Hochzeitsfeier, zu der Gerd Christian, Michael Hansen, Ute Freudenberg, Jürgen Walter, Hans-Jürgen Beyer, Ina- Maria Federowski und viele weitere Größen aus dem Showgeschäft erwartet werden. Die Selbstverständlichkeit, in der diese Trauung eines schwulen Paares am heutigen Nachmittag stattfand steht der Stadt Meißen gut zu Gesicht.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]